0

Die Sprache der Zeugen

Argumentationsstrategien bäuerlicher Gemeinden vor dem Reichskammergericht (1693

Erschienen am 01.10.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 50,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Nicht mehr lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783867643979
Sprache: Deutsch
Umfang: 316
Einband: Gebunden

Beschreibung

Was konnten Dörfer im Heiligen Römischen Reich der Politik ihres Fürsten entgegensetzen? Wie konnten sie die lokalen Machtverhältnisse zu ihren Gunsten verändern? Wie legitimierten sie Widerstand und Protest? Auf der Grundlage von Zeugenaussagen vor dem Reichskammergericht bietet Matthias Bährs Studie eine Antwort auf diese Fragen. Der Autor zeigt, dass die ländliche Gesellschaft im 17. und 18. Jahrhundert allen anderen Akteuren bei Gericht - auch den gelehrten Juristen - auf Augenhöhe begegnete. Sie brachte eigenständige >>politische Sprachen>einfachen Leute<<, die von den Gemeinden und ihren Zeugen zu durchschlagenden Argumentationsstrategien umgemünzt wurden.

Autorenportrait

Matthias Bähr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit in Münster. Er wurde 2011 promoviert.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen