Beschreibung
Spätestens seit das Konzept der Klimakatastrophe die Zone andauernden Zweifels verlassen hat ist jedem Menschen klar, dass sich etwas Grundsätzliches ändern muss, wenn nicht nur die älteren Generationen überleben sollen, sondern auch die unzähligen Generationen, die nach uns kommen könnten. Und ebenso ist klar, dass von einer Politik, die von Machtstreben, Grabenkämpfen, Lobbyismus, Aussitzen und Desinteresse geprägt ist und die von veränderungsunwilligen und perspektivelosen Bürgern gestützt wird, nichts Hilfreiches erwartet werden kann.
Dieses Buch ist für jene Menschen geschrieben, die sich damit nicht zufrieden geben, sondern anfangen, darüber nachzudenken, wie sich diese verfahrene Situation langfristig ändern lässt. Es geht hier nicht um Verweigerungshaltung und Aussteigermentalität, sondern darum, in ein dynamisches, zukunftsorientiertes Leben einzusteigen. Es wendet sich an die Abenteurer, die erkannt haben, dass die Rettung nicht nur in biologischer Landwirtschaft oder der Sonnenenergie zu finden ist, sondern darüber hinausgehend ein neues Gemeinschaftsleben und einen Wandel, ein neues Bewusstsein in ALLEN Bereichen des Lebens erfordert.
Es beschreibt, wie dieser Einstieg in ein neues Leben aussehen könnte und gibt Einblick in die Dinge, die beachtet werden sollten, wenn man sich auf dieses Abenteuer einlassen möchte. Dabei ist es aber keine minuziöse Bauanleitung, keine exklusive Bibel, sondern betont die Eigenverantwortung aller am Aufbau eines Öko-Habitats Beteiligten. Es ist eher ein Handbuch für angehende Bürger der ersten Inseln des Lichts. (mit vielen Abbildungen)
Autorenportrait
In seinen Sachbüchern beschäftigt sich Anand Buchwald ohne Scheuklappen vor allem mit unserem Weg in die Zukunft und mit der Frage, wie man ihn gestalten könnte, damit wir ein positives Ergebnis erzielen können und zukünftige Generationen eine hoffnungsvolle Zukunft vor sich haben. Neben den Sachthemen verfasst er auch Belletristik und ist auch sonst künstlerisch tätig (Fotografie, Foto-Grafik, Malerei, Textilkunst).
Er lebt und arbeitet im Miravillage, Deutschland, einem Ableger von Mirapuri, der Stadt des Friedens und des Zukunftsmenschen in Italien, Europa.
Inhalt
1. Öko-Habitate (Grundlagen) 2. Bewusstsein (Grundlagen) 3. Gemeinschaft (Grundlagen) 4. Zukunftsträume (Grundlagen) 5. Update 1 (Bauformen) 6. Siedlungsplanung (Planung) 7. Update 2 (Bauformen) 8. Verkehr (Planung) 9. Pyramiden (Bauformen)10. Arbeitsphilosophie (Grundlagen)11. Erdhäuser (Bauformen)12. Gartenbau und Landwirtschaft (Planung)13. Schwalbennester (Bauformen) 14. Besitzfragen (Grundlagen) 15. Energiemanagement (Planung) 16. Kelchtürme (Bauformen) 17. Umweltschutz (Planung) 18. Die Schildkröte (Bauformen) 19. Gemeinschaftsdynamik (Planung) 20. Sonnenfalle (Bauformen) 21. Bauprinzipien (Planung) 22. Fragen (Planung) 23. Schwimmende Inseln (Bauformen) 24. Eine globale Kultur (Grundlagen) 25. Mirapuri Stadt des Friedens und des Zukunftsmenschen (Praxis) 26. MiraSolaris (Planung) 27. Update 3 Projekt Künstleralpe (Planung) 28. Eines Tages. (Erzählung)
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books