Beschreibung
Während einer Widerstandsaktion wird die 26-jährige Micheline Maurel im Juni 1943 im Südwesten Frankreichs von der deutschen GESTAPO festgenommen und zwei Tage gefoltert. Ein Versuch ihrer Freunde aus der Résistance, sie zu befreien, scheitert. Mit vielen anderen französischen Frauen wird sie zur Zwangsarbeit in das Deutsche Reich verschleppt. Hier beginnt ihr Bericht über zwanzig Monate Demütigung und Selbstbehauptung.
Im Jahr 1957 erscheinen diese Erinnerungen zum ersten Mal als Buch "Un camp trés ordinaire". In deutscher Sprache wird der Text ("Kein Ort für Tränen.") zum ersten Mal 1960 zugänglich. Dieses Zeugnis gibt auch denjenigen Frauen, welche die nationalsozialistischen Zwangslager nicht überlebten, ihre menschliche Würde zurück, entreißt sie dem Vergessen und ehrt sie.
Sprachlich überarbeitet und ergänzt mit einem Nachwort des Neffen der Autorin, Olivier Maurel, kann diese Biografie nun wieder ihre Wirkung entfalten. Micheline Maurel verstarb am 10. Juli 2009.
Autorenportrait
Micheline Maurel (1919 - 2009), Mitglied der französischen Résistance, überlebte das Konzentrationslager Revensbrück. Arbeitete nach der Befreiung als Beamtin der WHO, danach freiberufliche Übersetzerin, entweder von der UNO selbst beauftragt, vom Hochkommissariat für Flüchtlinge, der Internationalen Fernmeldeunion oder der Internationalen Arbeitsorganisation. Sie verfasste ebenfalls das interne, monatliche Informationsblatt für die internationalen Funktionäre. Neben ihrem hier vorliegenden Bericht über ihre Zeit im Konzentrationslager verfasste sie den autobiographischen Roman "Das normale Leben" und schrieb außerdem Märchen für Kinder, die später vom Verlagshaus Hatier unter dem Titel Contes d'Agate veröffentlicht wurden.
Inhalt
Vorbemerkung der Autorin
Der Anfang in Ravensbrück
Neubrandenburg
Die Güter dieser Welt
Die gute Gesellschaft
Tage ohne Geschichte
Die Sonntage in Neubrandenburg
Die Weihnachtszeit
Die kleine Französin ist tot
Die Ruhelager
Frau Schuppe
Gartenarbeit
Die schöne Jahreszeit
Chansons und Gedichte
Kreuze auf den Kleidern
Kwieta
Das Kapitel vom Hunger
Der zweite Winter
März 1945
April 1945
Die große Straße
Mit den Russen
Der Heimkehrerzug
Werden sie vergessen sein?
Nachwort von Olivier Maurel
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books