0

Diese Vergangenheit nicht zu kennen heißt, sich selbst nicht zu kennen

eBook - Deutsche Geschichte im Zeitalter der Extreme

Erschienen am 14.03.2022
CHF 25,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783862845149
Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S., 1.74 MB
Auflage: 1. Auflage 2022
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Eine Vermessung der Untiefen deutscher Geschichte

Dieses Buch versammelt Beiträge von Bestsellerautor Ernst Piper (»Rosa Luxemburg«) zur deutschen Kultur- und Ideengeschichte der letzten 150 Jahre. Im Zentrum stehen der Nationalsozialismus, die ideengeschichtlichen Voraussetzungen für den Triumph dieser totalitären Bewegung, das ideologische Fundament des NS-Staates und der Umgang mit Schuld und Erinnerung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Bogen reicht von Paul de Lagarde über Ernst Jünger, Oswald Spengler und Alfred Rosenberg bis hin zu wissenschaftlichen Kontroversen wie dem Historikerstreit und Fragen der Erinnerungskultur, wie sie sich in Deutschland seit 1945 entwickelt hat. Piper nimmt in diesem Kontext auch das kulturelle Leben an ausgewählten Beispielen in den Blick.

»Objektiv brillant.« ALEXANDER CAMMANN, DIE ZEIT, ÜBER »ROSA LUXEMBURG«

»Exzellent erzählt und dokumentiert.« RAINER STEPHAN, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, ÜBER »ROSA LUXEMBURG«

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books

Weitere Artikel vom Autor "Piper, Ernst"

Nicht mehr lieferbar

CHF 43,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 23,90
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 36,70
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 20,90
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 20,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)"

Alle Artikel anzeigen