0

Unser Raubgut

eBook - Eine Streitschrift zur kolonialen Debatte

Erschienen am 11.09.2019
CHF 13,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783862844609
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 5.75 MB
Auflage: 1. Auflage 2019
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Im November 2018 verkündete Emmanuel Macron in Paris sein radikales Vorhaben zur Rückerstattung kolonialen Raubguts. Das schreckte auch deutsche Museumschefs auf, die in Sachen Restitution lange Zeit nur zu diffusen Absichtserklärungen bereit waren. Vor allem im Berliner Humboldt Forum, das mit den Sammlungen des Ethnologischen Museums ab Herbst 2019 einen "Dialog der Weltkulturen" installieren will, begannen hektische Aktivitäten. Nun wird auch öffentlich über den Umgang mit kolonialen Raubgütern gestritten.Moritz Holfelder hat deutsche und europäische Museen besucht und sich den Umgang mit Kulturgütern ungeklärter Provenienz angesehen. Er plädiert in seiner Streitschrift für einen offenen und differenzierten Umgang mit dem einstigen Raubgut.

Autorenportrait

Jahrgang 1958, Studium der Kunstgeschichte, Publizistik und Germanistik in München, freier Redakteur und Kulturjournalist für den Bayerischen Rundfunk, die Süddeutsche Zeitung, den Norddeutschen Rundfunk u.a., lebt seit 2001 in München und Berlin. Zahlreiche Fotoarbeiten und Buchveröffentlichungen, zuletzt eine Biografie des Filmemachers Werner Herzog.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books