Beschreibung
Friedrich Wilhelm I. von Preußen (1688-1740), der "Soldatenkönig", steht zu Unrecht häufig im Schatten seines berühmten Sohnes Friedrich des Großen. Unter Erschließung neuer Quellen wird in der vorliegenden biografischen Darstellung die kraftvolle Leistung des Königs gewürdigt, der Preußen Gesicht und Gestalt verlieh. Besondere Beachtung erfährt dabei erstmals die komplizierte Krankengeschichte, die die Hälfte der Regierungszeit Friedrich Wilhelms I. überschattete. "Dem Mediziner Neumann ist ein Buch zu danken, das sich der Persönlichkeit des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. auf unkonventionelle Weise nähert." Berliner Morgenpost "Das Buch macht deutlich: Ohne seinen Vater wäre Friedrich, den man zu Recht oder zu Unrecht den Großen nennt, ein Nichts gewesen." Berliner Zeitung
Autorenportrait
Hans-Joachim Neumann, geboren 1939, Prof. Dr. med. Dr. med. dent, langjähriger Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Berliner Charite, ist ein ausgewiesener Kenner der preußischen Geschichte. Neben "Erbkrankheiten in europäischen Fürstenhäuserna?oe hat er Biografien über den Großen Kurfürsten, Friedrich I. Friedrich Wilhelm I., Friedrich II. und Friedrich Wilhelm II. veröffentlicht, die vor allem durch die fundierte Darstellung von deren Krankengeschichte beeindrucken.