0

Im Hinterland des Himmels

Zu den Antipoden der Einheit

Flückiger, Jean C / Waeckerlin Induni, Giò
Erschienen am 01.01.1999
CHF 17,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783857876509
Sprache: Deutsch
Umfang: 140
Format (T/L/B): 18.0 x 11.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Nur zwei Jahre nach seiner Kriegsverletzung (und nach der Amputation seines rechten Armes), nur fünf Jahre nach seinem Aufbruch in die poetische Moderne, der mit den Gedichten "Séquences" und "Les Pâques à New York" in Amerika stattfand, schreibt Blaise Cendrars im Sommer 1917 - noch immer toben die Grabenschlachten des Ersten Weltkrieges - in einer abgeschiedenen Ecke des französischen Landesinnern seinen Text "L'Eubage - Aux antipodes de l'unité", der 1926 bei den Paris Editions Au Sans Pareil als kleine Schrift erscheint. Der zwei Freunden und Gönnern gewidmete Text - ein poetisches Protokoll einer interstellaren Reise - erweist sich heute mehr denn je als ein Manifest Cendrar'schen Schreibens, Erlebens und Seins. Der Eubage - ein keltischer Ur-Priester - reist in dieser Geschichte in zwölf kurzen Kapiteln, die dem Zyklus der Monate entsprechen, durch ein ebenso unheilvoll-gespenstisches wie hoffnungsträchtiges Weltall. In konzentrierter, packender Form gibt Cendrars hier sein künstlerisches und poetisches Credo, das fortan an die Basis seiner Romane, seines Schreibens und Seins werden sollte. Mit seiner Reise zu den "Antipoden der Einheit", die er in grausamster Zeit an seinem einsamen Schreibtisch und mit seinem linken, ihm einzig noch verbliebenen Arm unternahm, entpuppt sich Cendrars als ein Prosa-Poet erster Güte.

Autorenportrait

Blaise Cendrars, geboren 1887 als Frédéric Louis Sauser in La Chaux-de-Fonds. Mit sechzehn lief er von zu Hause weg und kam nach längeren Reisen durch Russland, die Mandschurei und China 1910 erstmals nach Paris. Freundschaft u.a. mit Apollinaire, Chagall, Robert und Sonia Delaunay, Léger, Modigliani. Spätere Reisen führten den Schriftsteller u.a. nach Rom (1921), Brasilien (1924-1928) und Spanien (1931). Ab 1950 lebte Cendrars in Paris, wo er 1961 starb. Sein Gesamtwerk umfasst etwa vierzig Bände.

Weitere Artikel aus der Reihe "LP"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 20,80
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 9,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 13,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 27,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 20,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Cendrars, Blaise"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 46,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 46,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 28,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 13,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Lyrik, Dramatik & Essays"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 16,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 12,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 11,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen