Beschreibung
Der Verein ist eine der meistgewählten Organisationsformen in der Schweiz. Unterschiedlichste Vereine bringen eine Vielzahl von Angeboten und Aktivitäten hervor. Dieses Handbuch zeigt, wie ein Verein gegründet und aufgebaut wird, und es vermittelt Mitgliedern und Funktionären das Rüstzeug für die Vereinsarbeit. Statuten verfassen, Mitglieder werben, Sitzungen leiten, Geld beschaffen, Anlässe organisieren, Krisen bewältigen, Marketing betreiben oder Haftungsfragen und Finanzen regeln: Das Buch informiert umfassend über alle Aspekte. Das Beobachter-Standardwerk ist ein unentbehrlicher Begleiter für alle, die aktiv im Vereinsleben stehen. Anschauliche Musterbeispiele und hilfreiche Checklisten erleichtern die Arbeit im Vereinsalltag.Daniel Leiser ist Vereinsrechtsexperte und als Jurist im Beobachter-Beratungszentrum zuständig für Strassenverkehrs- und Strafrecht. Vreni Schawalder ist freiberufliche Autorin. Sie engagierte sich jahrzehntelang als Präsidentin und Vorstandsmitglied in unterschiedlichen gemeinnützigen Organisationen und Vereinen.
Autorenportrait
Daniel Leiser ist Vereinsrechtsexperte und als Jurist im Beobachter-Beratungszentrum zuständig für Strassenverkehrs- und Strafrecht.Vreni Schawalder ist freiberufliche Autorin. Sie engagierte sich jahrzehntelang als Präsidentin und Vorstandsmitglied in unterschiedlichen gemeinnützigen Organisationen und Vereinen.
Inhalt
Vorwort 1. EinführungIdeal für private Anliegen und ProjekteWann ist der Verein die richtige Rechtsform?2. So einfach gründen Sie einen VereinWie entsteht ein Verein?Gründung in zwei Phasen3. MitgliedschaftRechte und Pflichten der MitgliederVereinsbeitrittEnde der Mitgliedschaft 4. VereinsorganisationDas Grundkonzept der VereinsorganisationVorstandsarbeit im Alltag5. VereinsfinanzenEinnahmen - wie kommt der Verein zu Geld?Vermögen und Steuern6. VereinsversammlungIdeale Rahmenbedingungen schaffenDen Versammlungsablauf vorbereitenEröffnung der VersammlungDer Ablauf der VersammlungRichtiges Verhalten bei Störungen7. MitgliederverwaltungAn der IT kommt kein Verein vorbeiAchtung, Datenschutz8. KommunikationGrundsätze der KommunikationKonzeption der VereinskommunikationAnwendungsbereiche der Kommunikation9. Krisen im VereinKrisenmanagement beginnt mit der PräventionKrise! Was tun?10. RechtsfragenWer haftet für Vereinsschulden?Anfechtung von Vereins- und VorstandsbeschlüssenStatuten- und ZweckänderungenVersicherungen11.VereinsauflösungSchlusspunkt LiquidationAnhangVereinsrecht im Zivilgesetzbuch (ZGB) Musterstatuten Vorlage für GründungsprotokollAnschauungsbeispiel für GeschäftsordnungAnschauungsbeispiel für VorstandsreglementAnschauungsbeispiele für FunktionsbeschreibungenAnschauungsbeispiel für StellenbeschreibungAdressen und LinksLiteraturStichwortverzeichnis
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books