0

Gruppenarbeit

eBook - Methoden - Techniken - Anwendungen

Erschienen am 16.07.2014, Auflage: 1/2014
CHF 26,90
(inkl. MwSt.)

Nicht mehr lieferbar

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783846342237
Sprache: Deutsch
Umfang: 270 S., 5.69 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Brainstorming kennt jeder, aber wissen Sie, was die Kopfstand-Technik oder ein Lerntempo-Duett ist? Dieser Band stellt mehr als 60 erprobte Gruppenarbeitsmethoden für Teambuilding, Ideenfindung, Konzepterstellung und Wissenserwerb vor. In Seminaren, Workshops oder Projekten mit interdisziplinären Teams lässt sich Gruppenarbeit damit effizient und erfolgreich gestalten. Dozenten finden über ein Leitfadensystem rasch die jeweils geeignete Methode.

Inhalt

1 Wann ist Gruppenarbeit sinnvoll? 131.1 Bereitschaft der Teilnehmer zur Gruppenarbeit 131.2 Interdisziplinarität und der Nutzen von Synergie 141.3 Vor- und Nachteile von Gruppenarbeit 152 Gruppendynamik/Gruppenleitung 192.1 Übersicht2.1.1 Vorbemerkungen 202.2 Gruppenbildung2.2.1 Voraussetzungen 212.2.2 Mögliche Konflikte durch Abhängigkeit und Pairing 212.2.3 Konfliktprävention 222.3 Handlungsabsichten und Motivatoren 232.4 Der Einfluss von Rollen und Normen2.4.1 Theorie und mögliche Konflikte 242.4.2 Praktische Tipps 262.5 Kommunikation, Kooperation und Dominanzen2.5.1 Dominanzen innerhalb der Gruppe 292.5.2 Feedback und (konstruktive) Kritik 313 Moderation 353.1 Übersicht 353.2 Allgemeine Aufgaben3.2.1 Regeln kommunizieren 363.2.2 Aufgaben während der Sitzung 373.2.3 Aufgaben nach der Sitzung 383.3 Kommunikation3.3.1 Parkinsonsche Gesetze 393.3.2 Kommunikationsstil und Kommunikationsregeln 393.4 Konsensfindung3.4.1 Warum ist ein Konsens einer Abstimmung vorzuziehen? 403.4.2 Was ist ein Konsens? 413.4.3 Wie wird eine Konsensfindung erreicht? 413.4.4 Austausch- und Diskussionspunkte 433.4.5 Wenn sich kein Konsens erreichen lässt? 443.4.6 Konsenstest 443.5 Schwierigkeiten und Herausforderungen3.5.1 Sitzungsfallen 453.5.2 Umgang mit aggressiven Wortmeldungen 534 Einführung in die Gruppenarbeitsmethoden 554.1 Der Aufbau der Kapitel 554.2 Verwendete Begriffe4.2.1 Leiter und Gruppenleiter 584.2.2 Moderation, Zeitnahme, Ergebnissicherung 584.2.3 Visualisierungsmedien 604.2.4 Schreibmaterialien und Schreibgelegenheiten 614.3 Allgemeine Hinweise zur Anwendung der Methoden4.3.1 Lesegeschwindigkeit bei Fachtexten 614.3.2 Tipps zur Verwendung des Visualisierungsmediums 625 Gruppenbildung, Zusammenarbeit und Arbeitsablaufe 635.1 Übersicht 645.2 Sich kennenlernen5.2.1 Bingo 655.2.2 Ich packe meinen Koffer und nehme mit 685.2.3 Partnerinterview 705.2.4 Pinocchio-Methode 725.2.5 Speed-Dating 735.3 Aufteilungsübungen5.3.1 Vorbemerkungen 765.3.2 Kordelziehen 775.3.3 Losverfahren 785.3.4 Nummern zuweisen 795.4 Festlegen einer Reihenfolge 815.5 Erwartungen und Feedback5.5.1 Vorbemerkungen 835.5.2 Blitzlicht (Feedbackrunde) 845.5.3 Impulsplakate 865.5.4 Karten in vier Farben 895.5.5 Stilles Meinungsbild Punktabfrage, Einpunktfrage, Stimmungsbarometer, Stellen 915.5.6 Wetterkarte (Kartenfrage, Karten in zwei Farben) 955.6 Förderung der Zusammenarbeit5.6.1 Anspitzer, Bleistift und Papier 975.6.2 Seenot, 1-2-4, Schneeball 995.7 Auflockerung in Unterbrechungen5.7.1 Vorbemerkungen 1015.7.2 Jeder bewegt jeden 1035.7.3 Murmelgruppen 1045.7.4 Pausenrätsel - Mit Hand und Verstand 1056 Ideen suchen und finden 1096.1 Übersicht6.1.1 Osborn-Regeln 1096.2 Hilfsmittel zum Sammeln von Ideen 1116.3 Wo nach Ideen suchen? Produkt- und Marktanalysen6.3.1 House of Quality QFD 1136.3.2 Kano-Analyse 1176.3.3 Pareto-Analyse (ABC-Analyse) 1216.3.4 SWOT-Analyse 1246.4 Ideen durch freie Assoziationen6.4.1 4-Ecken-Methode 1286.4.2 6-5-3-Methode (Brainwriting, Kartenumlauftechnik) 1306.4.3 Brainstorming 1336.4.4 Freies Schreiben (Turbo-Brainstorming) 1356.5 Ideen durch strukturierte Assoziationen6.5.1 Cluster 1376.5.2 Mindmap 1406.6 Ideen durch Imagination6.6.1 Denkhüte 1446.6.2 Vernissage (Bildergalerie) 1486.6.3 Walt-Disney-Methode (Schneller Brüter, Denkstühle) 1516.7 Ideen durch Konfrontation6.7.1 Assoziations-ABC 1546.7.2 Graffiti (Onkel-Otto-Zettel) 1566.7.3 Kopfstandtechnik 1586.7.4 Provokationstechnik 1606.7.5 Reizwortanalyse (Superposition) Zufallstechnik, Bisoziation, Reizbildtechnik 1636.7.6 Semantische Intuition 1666.8 Ideen mit Großgruppen6.8.1 Fishbowl (Aquarium) 1686.8.2 World-Café Knowledge-Café, Open Space 1707 Konzepte erarbeiten 1757.1 Übersicht7.1.1 Leitfragen 1757.1.2 Konzept-Extraktion 1787.2 Ideenbewertung und Ideenanalyse7.2.1 Vorbemerkungen 1787.2.2 Delphi-Methode (Orakel von Delphi) 1817.2.3 Listenpriorisierung (Bewertung der 6-5-3-Methode) 1847.2.4 Matrixanalyse paarweiser Vergleich 1867.2.5 Nutzwertanalyse Multifaktorenmethode 1907.3 Konzepte nach vorheriger Ideensuche7.3.1 Morphologischer Kasten Attribute-Listing 1947.3.2 TILMAG-Methode 1977.4 Konzepte ohne vorherige Ideensuche7.4.1 Kollegiale Fallberatung 2007.4.2 Sukzessive Integration von Lösungen (SIL-Methode) 2047.4.3 Synektik 2067.5 Konzepte erweitern und bearbeiten7.5.1 Osborn-Methode 2107.5.2 Systematic Innovative Thinking (SIT-Methode) 2138 Lerntechniken 2198.1 Übersicht 2198.2 Zusammenfassen, Verinnerlichen und Vervollständigen8.2.1 Rasender Reporter 2208.2.2 Sortieraufgabe 2238.2.3 Struktur-Lege-Technik (Semantisches Netz) 2258.3 Neues Erlernen8.3.1 Advance Organizer Lernlandschaft, Lernposter 2278.3.2 Gruppenpuzzle mit Leittext (Selbststudientext, Expertengruppe) 2308.3.3 Kugellager (Zwiebelschale) 2338.3.4 Lerntempoduett 2358.3.5 Scientific Learning (Learning by Doing) 2398.3.6 Zwei W: Was ich weiß und was ich wissen will 2429 Vortrags-, Moderations- und Lehrtechniken 2459.1 Übersicht 2459.2 Tipps zur Vorbereitung von Vorträgen9.2.1 Audioaufzeichnung 2459.2.2 Mindmap 2469.2.3 Moderationskarten 2479.2.4 Seminaraufnahmen 2479.2.5 Testpersonen 2489.3 Tipps zum Halten von Vorträgen9.3.1 Allgemeine Hinweise 2489.3.2 Hinweise zum Umgang mit PowerPoint 2509.3.3 Anchored Learning 2519.3.4 Ungewohnte Assoziationen 2529.4 Vorträge durch Gruppenarbeit unterstützen9.4.1 Bienenkorb (Buzz Group) 2529.4.2 Donut 2549.4.3 Karten-Vortrag 2569.4.4 Peyton-Schema in sechs Schritten 2589.4.5 Sandwich-Methode 26210 Anhang 26510.1 Literatur 26510.2 Stichwortregister 26710.3 Zum Abschluss 269

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books