Beschreibung
Sind Sie genervt von Störungen und Widerständen in Ihren Veranstaltungen? Mit Hilfe dieses Praxisleitfadens verstehen Sie, wodurch Störungen und Widerstände entstehen und wie Sie lösungsorientiert damit umgehen. Didaktische Prävention hilft Ihnen ebenso wie der supervisorische Blick und andere Ansätze in diesem Buch.
Autorenportrait
Dipl.-Päd. Eva-Maria Schumacher ist Supervisorin; Lehrtrainerin, -coach, DVNLP; Leiterin von Constructif.
Inhalt
Vorwort 71 Einführung 121.1 Störungen, Konflikte, Lernwiderstand .. 161.2 Themenzentrierte Interaktion .. 221.3 Von der didaktischen Prävention zuStörungsstufen und Interventionen .. 282 Didaktische Prävention 302.1 Didaktische Dramaturgie 302.1.1 Globe 312.1.2 Thema .. 342.1.3 Gruppe 372.1.4 Ich 432.2 Lern- und Arbeitsvereinbarung 522.3 Lernprozess-Steuerung 553 Umgang mit Störungen, Konflikten undLernwiderstand 773.1 Grundlagen des Konfliktmanagements 773.2 Konfliktprävention und Selbstsupervision 863.3 Störungsstufen und Interventionen in derLehre 943.4 Umgang mit Einwänden und Lernwiderstand 994 Fallbeispiele .. 1084.1 Globe 1104.2 Thema .. 1154.3 Gruppe 1184.4 Ich 1215 Literatur 126
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books