0

Verkehrsknoten Lübeck

Verkehrsknoten

Erschienen am 01.03.2019, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,40
(inkl. MwSt.)
UVP

Nicht mehr lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783844663013
Sprache: Deutsch
Umfang: 112
Einband: Gebunden

Beschreibung

Lübeck kann mit einer interessanten und wechselvollen Eisenbahngeschichte aufwarten. Die bereits 1850 in der altehrwürdigen Hansestadt gegründeten Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft entwickelte sich zu einer bemerkenswerten, überaus innovativen Privatbahn, die besonders in den 1930er Jahren Beachtenswertes leistete. Bereits 1963, mit Inbetriebnahme der Vogelfluglinie, wurde das Bw Lübeck dampffrei, wurde aber schnell als eine bedeutende Dieselhochburg bekannt. Bis zum Ende des 20.Jahrhunderts waren hier markante Baureihen, u.a. 221 und 216, stationiert. Das Ellok-Zeitalter ließ dagegen lange auf sich warten. Erst Ende 2008 wurde der elektrische Betrieb aufgenommen. Seit 1851 existierte in Lübeck ein Ausbesserungswerk, das von der DB 1958 aufgegeben wurde. Kaum länger währte der städtische Straßenbahnbetrieb, der 1959 endete und 1881 - zunächst als Pferdebahn - seinen Anfang nahm. Der Stadtverkehr Lübeck ist heute ein Busbetrieb mit diversen Linien. Lübeck ist zudem Deutschlands zweitgrößter Ostseehafen, seit 1892 mit eigener Hafenbahn. Unsere Neuerscheinung zeichnet auf 112 Seiten und mit einer Fülle von einmaligen Bilddokumenten ein facettenreiches Bild dieser Besonderheiten in der Stadt an der Trave. Mit diesem Band dokumentiert EK-Autor Udo Kandler ein interessantes Beispiel norddeutscher Verkehrsgeschichte.

Weitere Artikel vom Autor "Kandler, Udo"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Fahrzeuge, Flugzeuge & Schiffe"

Nicht mehr lieferbar

CHF 20,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 50,70
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 5,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen