0

Der Dichter

Hörbuchdownload - Märchen, Erzählungen und Gedichte, Gelesen von Siemen Rühaak/Hermann Hesse

Erschienen am 17.02.1999
CHF 15,50
(inkl. MwSt.)

Download

Hörbuch-Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783844502404
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 38.53 MB
Auflage: 1. Auflage 1999
Hörbuch
Format: MP3 (in ZIP-Archiv)
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Als Hermann Hesse sein Märchen "Der Dichter" schrieb, war er 35 Jahre alt. Noch vier Jahrzehnte später hatte diese Geschichte vom chinesischen Poeten Han Fook so wenig an Bedeutung für ihn verloren, dass er sie 1955 für eine Rundfunksendung auf Tonband sprach. Es ist seine früheste selbst gelesene Erzählung, die uns als Tondokument überliefert ist. Sie zeigt Hesses Wahlverwandtschaft mit den Kulturen Ostasiens und nimmt Motive aus späteren Dichtungen wie "Siddhartha" und "Das Glasperlenspiel" vorweg. Das gilt auch für die hier erstmals publizierten Tondokumente seiner Gedichte "Bericht des Schülers", "Der Blütenzweig" u.a. Die Erzählung "Der Wolf" (1902) und den 1931 entstandenen zeitkritischen "Brief an einen Kommunisten" liest Siemen Rühaak.(Laufzeit: 1h 15)

Autorenportrait

Hermann Hesse (1877-1962) wurde in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen geboren. 1891 wurde er Schüler am evangelischen Klosterseminar Maulbronn - das später zum Schauplatz seines Romans "Unterm Rad" werden sollte -, floh jedoch nach sieben Monaten von dort. 1895-1898 absolvierte er in Tübingen eine Buchhändlerlehre, die er zu umfassenden literarischen Studien und ersten schriftstellerischen Arbeiten nutzte. 1899 zog er nach Basel, wo er für die "Allgemeine Schweizer Zeitung" Artikel und Rezensionen schrieb. 1904 erschien sein erstes Buch "Peter Camenzind", dessen Erfolg es ihm ermöglichte, sich in ein Haus in Gaienhofen am Bodensee zurückzuziehen. 1911 unternehm er eine dreimonatige Indienreise. 1919 siedelte er für den Rest seines Lebens ins Tessin über, wo seine berühmtesten Werke entstanden: Siddharta (1922), Der Steppenwolf (1927), Naziss und Goldmund (1930), Das Glasperlenspiel (1943). Während des 2. Weltkriegs durften Hesses Werke in Deutschland nicht gedruckt werden. 1946 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.Siemen Rühaak, 1950 geboren, besuchte die Schauspielschule in Hannover. Seine Karriere begann schon während der Ausbildung: 1970 debütierte er am Theater in Braunschweig, kurz darauf im Fernsehen mit einer Hauptrolle im ZDF. Er spielte auf fast allen renommierten Bühnen Deutschlands und Österreichs und führte auch selbst Regie. Außerdem wirkte er in zahlreichen TV-Filmen und Hörspielen mit.

Hörprobe

Hörprobe 1:

Weitere Artikel vom Autor "Hesse, Hermann"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 12,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 11,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen