Beschreibung
1, Einführung:Obama will das Weltklima retten! so lautet die Schlagzeile der österreichischen Kronen Zeitung am 27. Juni 2013 (vgl. Kronenzeitung, 2013, S. 1). Ein Bericht aus Tausenden, über die klimatischen Veränderungen dieser Zeit. Naturkatastrophen, Landwirtschaft, Finanzen und Tourismus - den Reportagen zu Folge scheint es kaum einen Bereich zu geben, der von den Klimafolgen unberührt bleibt. Doch die Aussagen sind häufig konträr und es scheint schwierig wahre Fakten von übertriebenen Darstellungen zu unterscheiden. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen: Welche Folgen bringt der Klimawandel nun tatsächlich mit sich?, Was für eine Rolle spielt er in den Tourismusgebieten der Alpen? und Wird auch in den nächsten Jahrzehnten noch Wintersporttourismus in alpinen Regionen möglich sein oder wie können sich diese Gebiete anderweitig entwickeln?.Dazu untersucht der Text die Einflüsse und Folgen des Klimawandels und fokussiert sich anschließend auf die Tourismusgebiete und Sport- und Freizeitwirtschaft in den Alpen. Veränderte Wetterbedingungen und dadurch zunehmend verschobene Saisonzeiten und Schneeunsicherheiten zwingen die Betroffenen zum Handeln. Hierzu stellt sich die Frage Welche Handlungsoptionen und Anpassungsmöglichkeiten stehen den Entscheidungsträgern zur Verfügung?. Die Antwort auf diese Frage hängt vor allem von den zukünftigen klimatischen Auswirkungen ab und wird im späteren Verlauf der Arbeit genauer erläutert. Die Einschätzung der Lage und Zukunftsprognosen erweisen sich allerdings aufgrund noch nie da gewesener Verhältnisse als besonders schwierig und in vielen Fällen widersprechen sich die Expertenmeinungen. Wirtschaft und Naturschutz stehen sich in vielen Fragestellungen gegenüber und es gilt, ein Gleichgewicht sowie Wege und Möglichkeiten zu finden, die eine positive Koexistenz von Tourismus und Umwelt ermöglichen.Das Beispiel des Wintersportorts Flachau soll aufzeigen, welche bereits erfolgten und zukünftigen Anpassungsstrategien und Maßnahmen im Umgang mit dem Klimawandel möglich sind und hinterfragt wie sinnvoll und dauerhaft diese Lösungen anzusehen sind. Die Antwort darauf variiert mit den unterschiedlichen Möglichkeiten. Einige Strategien gelten als Unterstützung für die aktuellen Verhältnisse, andere Maßnahmen erzielen dauerhafte Veränderungen, deren Sinnhaftigkeit genauer erörtert wird. [...]
Inhalt
Inhaltsverzeichnis|V|Abbildungsverzeichnis|VII1.|Einführung|12.|Klimawandel|22.1|Definitionen|22.1.1|Klima|22.1.2|Klimawandel|32.1.3|Natürliche Klimaschwankungen|32.1.4|Natürlicher Treibhauseffekt|42.1.5|Anthropogener Treibhauseffekt|42.1.6|Treibhausgase|42.1.7|Globale Erwärmung|52.2|Entstehung des Klimawandels|52.2.1|Einfluss des Treibhauseffekts|62.2.2|Hinweise auf den Klimawandel|72.2.3|Gründe für die Erwärmung Theorie von Experten|92.2.4|Veränderungen im 20. Jahrhundert|102.3|mögliche Auswirkungen|102.3.1|Erstellung von Prognosen komplexe Herausforderung|112.3.2|Auswirkungen auf die Wasserressourcen|122.3.2|Wetterextreme|192.3.3|Auswirkungen auf Ökosysteme|212.3.4|Ausbreitung von Krankheiten|212.3.5|Auswirkung auf Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung|222.4|Klimawandel in den Alpen|222.4.1|Die Alpen als Frühwarnsystem|222.4.2|Nachweis des Umweltwandels|222.4.3|Auswirkungen des Klimawandels in den Alpen|243|Tourismus in Österreich|273.1|Definitionen|283.1.1|Tourismus|283.1.2|Freizeitwirtschaft|303.1.3|Wirtschaftskammern Österreichs|303.1.4|Welttourismusorganisation|313.1.5|Brutto Inlands Produkt|313.2|wirtschaftliche Abhängigkeit|313.3|Tourismusstrategie|324|Der Wintersportort Flachau|344.1|Allgemein|344.2|wirtschaftliche Abhängigkeit vom Tourismus|344.3|Touristische Struktur|354.3.1|Unterkunft und Gastronomie|354.3.2|Möglichkeiten zum Betreiben von Wintersport|364.3.3|Möglichkeiten zum Betreiben von Sommersport|374.3.4|Saisonunabhängige Angebote|384.3.5|Tourismusentwicklung|384.3.6|Zukunftsprognosen|385|Anpassungsstrategien|395.1|Saisonerhaltungsmaßnahmen im Winter|395.1.1|Schneeabhängige und technische Maßnahmen|405.1.2|schneeunabhängige Maßnahmen|445.1.3|weitere nicht technische Maßnahmen|465.2|Saisonerweiterung durch ganzjähriges Angebot|475.2.1|Outdoor- und Funsport im Sommer|475.2.2|Gesundheitstourismus Wellness, Vitalität und Entspannung|485.2.3|Seentourismus und Alpenfrische|495.2.4|Weitere Branchen|506|Zusammenfassung|507|Literaturverzeichnis|53
Schlagzeile
Einführung:`Obama will das Weltklima retten!¿ so lautet die Schlagzeile der österreichischen `Kronen Zeitung¿ am 27. Juni 2013 (vgl. Kronenzeitung, 2013, S. 1). Ein Bericht aus Tausenden, über die klimatischen Veränderungen dieser Zeit. Naturkatastrophen, Landwirtschaft, Finanzen und Tourismus - den Reportagen zu Folge scheint es kaum einen ...
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books