0

Ausbildung in Deutschland: eine kritische Betrachtung des dualen Systems

Bod
Erschienen am 01.10.2011
CHF 61,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783842869363
Sprache: Deutsch
Umfang: 180
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Das duale Ausbildungssystem in Deutschland wird - begleitet von Schlagwörtern wie "Bildungsmisere", "schleppende Gleichberechtigung" oder "zu lange Ausbildungsdauer" - anhaltend diskutiert. Dabei kommt man zwangsläufig zu folgenden Fragen: Ist unser Ausbildungssystem noch zeitgemäß? Sind genug fähige junge Menschen vorhanden, um eine Ausbildung zu absolvieren? Gibt es auch ausreichend Ausbildungsstellen für die potenziellen Auszubildenden? Sind die Ausbildungsstellen qualitativ ausreichend für die zukünftigen Anforderungen? Wie groß sind die qualitativen und quantitativen Unterschiede im dualen Ausbildungssystem? Was bringt eine Ausbildung dem Individuum, der Einrichtung oder dem Kollektiv? Wie hat sich das System entwickelt und wie sieht seine weitere Entwicklung aus? Inwieweit ist der Staat integriert und wie sollte seine zukünftige Rolle aussehen? Passt die Ausbildungssituation mit dem rechtlichen Rahmen überein oder müssen Nachbesserungen vorgenommen werden? Inhaltlich wird in diesem Buch neben der Untersuchung des Ausbildungssystems zunächst ein kurzer Überblick über die Entwicklung der schulischen Voraussetzungen gegeben, welche die Bewerber mit sich bringen und über die Chancen oder auch Risiken nach der Ausbildung: Welche Möglichkeiten gibt es und welche werden von wem wie genutzt? Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der Analyse des dualen Systems. Hier werden die Voraussetzungen der Auszubildenden und der Ausbilder ebenso wie die verschiedenen Ausbildungsstätten, wie z.B. die Berufsschule, den Ausbildungsbetrieb u.a. untersucht und der Ausbildungsablauf und dessen Entwicklung analysiert. Weitere Untersuchungen erfolgen über die Eignung, die technischen Standards und die rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in den Berufsschulen, den Betrieben und bei anderen Beteiligten. Gleichfalls soll das Potenzial einer Ausbildung beleuchtet werden, indem der Reifeprozess eines Auszubildenden beobachtet wird. Als letzter Punkt wird untersucht, ob es Unterschiede innerhalb des dualen Systems gibt und um welche es sich dabei handelt. Diese können chronologisch, regional, branchenspezifisch, unternehmensstrukturell, den technologischen Entwicklungsstand betreffend oder auch bildungstechnischer Natur sein. Ebenfalls gibt es Exkurse zur Thematik der Ausbildungsabbrecher und es werden mögliche Alternativen zum bekannten dualen Ausbildungssystem vorgestellt.

Autorenportrait

Silvia Hoffmann-Cadura, Jahrgang 1983, entschloss sich nach der Ausbildung zur Bürokauffrau im Bereich der Immobilienverwaltung für ein Studium an der FH Gelsenkirchen im Bereich Wirtschaftsrecht. Als Bachelor of Law mit der Schwerpunktsetzung auf Arbeitsrecht und Personalmanagement schloss sie ihr Studium 2011 erfolgreich ab. Der Studienschwerpunkt und die Erlangung der Ausbildereignung waren ein Anstoß für die Autorin, sich mit dem dualen Ausbildungssystem intensiv auseinander zu setzen.