0

Lazarus, Latenz und die ›Larve der Erinnerung‹

Krieg und Umbruch in der italienischen Literatur des Novecento

Erschienen am 05.03.2024, Auflage: 1. Auflage
CHF 63,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837668094
Sprache: Deutsch
Umfang: 262
Format (T/L/B): 22.0 x 14.0 cm

Beschreibung

In der italienischen Literatur des 20. Jahrhunderts wird die biblische Figur des Lazarus refunktionalisiert, um sich mit Krieg, Macht und Religion auseinanderzusetzen. Während antifaschistische Autoren anhand der Metapher vor Tyrannei warnen, dient sie profaschistischen Schriftstellern dazu, die Neuentstehung Italiens zu propagieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg erscheint Lazarus häufig in Verbindung mit Gewalt, Tod und der Frage nach Schuld. Julia Moldovan leistet einen Beitrag zur Schärfung des Latenzbegriffs und verbindet Theorien aus der Kulturwissenschaft, Philosophie und Psychologie. Mittels einer profunden philologischen Analyse legt sie dar, dass Literatur dazu beitragen kann, traumatische Ereignisse zu reflektieren, die in der Gesellschaft verdrängt werden, aber latent fortbestehen.

Autorenportrait

Julia Moldovan (Dr. phil.) arbeitet am Theater Freiburg. Sie war Postdoc an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wo sie auch promovierte.

Weitere Artikel aus der Reihe "Lettre"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 43,50
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 43,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 50,00
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen