0

Neo-Essentialismus in der Gender-Debatte

Transsexualismus als Schattendiskurs pädagogischer Geschlechterforschung

Erschienen am 27.04.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 37,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837612769
Sprache: Deutsch
Umfang: 272
Format (T/L/B): 22.0 x 13.0 cm

Beschreibung

Der Gender-Begriff hat in der Pädagogik Karriere gemacht - und gleichzeitig dazu beigetragen, an der Normalität der Zweigeschlechtlichkeit festzuhalten. Auch hier sind also Geschlechtergrenzgänger_innen normalisierenden Maßnahmen unterworfen worden, die Gewissheit über das eindeutige Geschlecht fordern. Dieser Band reflektiert den Zusammenhang von Natur und Kultur anhand des pädagogischen und medizinischen Diskurses zu Transsexualismus und rekonstruiert die Verstrickung der Pädagogik im heteronormativen Denken. Eine bildungstheoretische Kritik am Umgang mit Geschlechtsidentität.

Autorenportrait

Barbara Schütze (Dr. phil.) war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der Technischen Universität Darmstadt und ist jetzt Lehrkraft im Vorbereitungsdienst für berufliche Schulen. Sie lehrt und forscht mit den Schwerpunkten Kritische Pädagogik, Bildungstheorie, Vergleichende Geschlechterforschung/feministische Theorie sowie Queer Theory.

Weitere Artikel aus der Reihe "Gender Studies"

Titel noch nicht erschienen

CHF 47,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 50,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Schütze, Barbara"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen