Autorenportrait
Ian Stewart ist Professor für Mathematik an der University of Warwick in England und Direktor des dortigen Mathematics Awareness Center. Ihm ist sehr daran gelegen, seine Wissenschaft für eine breitere Öffentlichkeit darzustellen. So hat er - neben mehr als 160 Forschungsartikeln über Themen wie Symmetrie in der Dynamik, Strukturentstehung, Chaos und mathematische Biologie - über 20 Sachbücher zu mathematischen Themen verfasst, von denen die meisten auch ins Deutsche übersetzt wurden, darunter Warum (gerade) Mathematik?, Die Zahlen der Natur, Pentagonien, Andromeda und die gekämmte Kugel, Das Rätsel der Schneeflocke, Warum (gerade) Mathematik? und Die Macht der Symmetrie (alle bei Spektrum Akademischer Verlag erschienen). Stewart ist außerdem als Mathematikberater für den New Scientist tätig, hat an der Encyclopaedia Britannica mitgewirkt und über ein Jahrzehnt lang für Scientific American die Kolumne "Mathematical Recreations" (deutsch als "Mathematische Unterhaltungen" in Spektrum der Wissenschaft) geschrieben. Im Jahre 1995 erhielt er für seine Verdienste um die Popularisierung von Mathematik und Naturwissenschaften die Michael Faraday Medal der britischen Royal Society; weitere Auszeichnungen folgten, zuletzt der Award for Public Understanding of Science and Technology. 2001 wurde Stewart zum Fellow der Royal Society gewählt. Er lebt in Coventry in England.