Beschreibung
Der dritte Band von Serapion beleuchtet vornehmlich Facetten der deutschen Romantik. Thematisch einen Bogen von den Anfängen der Romantik bis zu ihren Ausläufern schlagend, wechseln allgemeinere Fragestellungen mit Detailuntersuchungen. So wird der Begriff der Kunstperiode auf seine Tauglichkeit geprüft, ein Phänomen wie die Romantik einzufangen. Ferner geraten Varianten des romantischen Lebensbegriffs (Rahel Levin Varnhagen, Friedrich Schlegel) ebenso in den Blick wie eine Poesie des Scheiterns (Wackenroder, Tieck, Friedrich Begemann). Zwei Beiträge widmen sich dem Werk E.T.A. Hoffmanns. Neben eine Skizze seines perspektivischen Erzählverfahrens tritt eine Untersuchung des Mensch-Maschine-Verhältnisses in der Erzählung Der Sandmann. Ein weiterer Beitrag schildert die bedeutende Rolle, die Hoffmann für das Leben und Wirken Johannes Brahms spielte. Überdies wird der Frage nachgegangen, warum Hölderlin im frühen 20. Jahrhundert auf so großes Interesse unter deutsch-jüdischen Autoren (Martin Buber, Ludwig Strauss, Gershom Scholem) stieß.