0

Familienrecht in der Sozialen Arbeit

UTB
Erschienen am 15.01.2024, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825262372
Sprache: Deutsch
Umfang: 240
Format (T/L/B): 1.0 x 21.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Das Familienrecht ist ein grundlegender Bestandteil in der Sozialen Arbeit. Susanne A. Benner führt in die Materie ein und vermittelt sodann ein umfassendes Verständnis für den Zusammenhang von Recht und Sozialer Arbeit. Strukturiert behandelt sie familienrechtliche Fragestellungen einschließlich des familienrechtlichen Verfahrens und bezieht dabei auch angrenzende Rechtsgebiete wie z. B. das Kinderund Jugendhilferecht ein. Fallbeispiele aus der Praxis bereichern die Theorie, darüber hinaus sorgen Fragen und Lösungshinweise für ein angeleitetes Selbststudium. Ein Stichwortverzeichnis sowie ein Glossar zur schnellen Recherche juristischer Termini runden das Werk ab - und machen es für Studierende der Sozialen Arbeit zu einer Leitlinie für den Umgang mit der Komplexität des Familienrechts im Arbeitsalltag.

Inhalt

Zu diesem Buch 11 A Das Familienrecht in der Systematik des Rechts 15 I Die Bedeutung des Grundgesetzes für das Familienrecht 18 II Das Familienrecht als Indikator gesellschaftlicher Veränderungen 20 III Die Bedeutung des Familienrechtes für die Soziale Arbeit 22 B Das materielle Familienrecht 25 I Die rechtswissenschaftliche Arbeitsmethode im Privatrecht 26 II Verlöbnis, Ehe und Partnerschaft 28 1 Verlöbnis 28 2 Eheschließung, Ehewirkungen und Beendigung einer Ehe 30 a) Eheschließungsvoraussetzungen 32 b) Güterstandsunabhängige Rechtswirkungen der Ehe 33 aa) Generalklausel des § 1353 I 2 BGB 33 bb) Weitere Ehewirkungen 35 (1) Regelung zur Pflichtenverteilung 35 (2) Ehename 35 (3) Mitberechtigung und -verpflichtung 36 (4) Notvertretungsrecht 37 (5) Haftungsmaßstab 37 (6) Eigentums- und Gewahrsamsvermutung 38 cc) Unterhaltsansprüche unter Ehegatt:innen 39 c) Güterrecht 42 aa) Zugewinngemeinschaft 42 (1) Verpflichtungs- und Verfügungsbeschränkungen 43 (2) Zugewinnausgleich 44 (3) Wahl-Zugewinngemeinschaft 45 bb) Gütertrennung 45 cc) Gütergemeinschaft 45 d) Beendigung einer Ehe 46 aa) Ehescheidung 46 bb) Eheaufhebung 51 3 Eingetragene Lebenspartnerschaft nach LPartG 54 4 Faktische Lebensgemeinschaft 57 5 Schutz bei häuslicher Gewalt nach dem GewSchG 60 6 Fragen zur Wiederholung und Vertiefung mit Lösungshinweisen 62 III Verwandtschaft, Schwägerschaft und Kindschaftsrecht 68 1 Begriffsklärungen und Rechtswirkungen 69 a) Verwandtschaft 69 b) Schwägerschaft 70 c) Angehörige 71 d) Rechtswirkungen 71 2 Abstammungsregelungen bzw. Eltern-Kind-Zuordnungen 72 a) Mutterschaft 72 b) Vaterschaft 74 aa) Vaterschaft über § 1592 Nr. 1 BGB 74 bb) Anwendung/Übertragbarkeit auf Frauenpaare 75 cc) Vaterschaftsanerkennung nach § 1592 Nr. 2 BGB 76 dd) Vaterschaftsfeststellung nach § 1592 Nr. 3 BGB 79 ee) Vaterschaftsklärungsverfahren 81 ff) Vaterschaftsanfechtung 82 c) Elternschaft von nicht binären, inter*- und trans*geschlechtlichen Personen 83 d) Fragen zur Wiederholung und Vertiefung mit Lösungshinweisen 84 3 Kindesannahme (Adoption) 86 a) Voraussetzungen, Wirkungen und Formen der Kindesannahme 86 aa) Materielle Kindesannahme-Voraussetzungen 88 (1) Mindestalter des/der Annehmenden 88 (2) Kindeswohl und Eltern-Kind-Verhältnis 88 (3) Einhaltung der Probezeit 89 (4) Vorliegen der Einwilligungserklärungen 90 bb) Adoptions-Formen 92 b) Besonderheiten bei der Stiefkindadoption 94 c) Besonderheiten bei der Verwandtenadoption 96 d) Entwicklung der Rechtslage für gleichgeschlechtliche Paare 96 e) Adoptionsvermittlung als Aufgabe des Jugendamtes 97 aa) (Beratungs-)pflichten 97 bb) Eignungsprüfung 98 cc) Aufgaben bei der Auslandsadoption 99 4 Auskunftsrechte 99 a) Auskunftsanspruch des Kindes gegen seine Mutter 100 b) Auskunftsanspruch aus dem Samenspenderregister 100 c) Auskunftsanspruch bei vertraulicher Geburt 101 d) Auskunftsanspruch adoptierter Kinder 101 e) Fragen zur Wiederholung und Vertiefung mit Lösungshinweisen 101 5 Sorge- und Umgangsrecht 104 a) Elterliche Sorge 105 aa) Inhaber:innen der elterlichen Sorge 105 bb) Inhalte der elterlichen Sorge 108 (1) Personensorge 109 (a) Pflege und Erziehung des Kindes 109 (b) Aufsichtspflicht und -recht 110 (c) Aufenthaltsbestimmungsrecht und Kindesherausgabe 113 (d) Besonderheiten, Schranken, Ausschluss 115 (2) Vermögenssorge 117 (3) Vertretungsrecht 117 cc) Art und Weise der Ausübung 119 (1) Kinderrechte 119 (2) Verhinderung und Ruhen 120 (3) Wechselmodell, Nestmodell, Residenzmodell 121 (4) Rolle des Familiengerichts 121 dd) Beschränkung und Beendigung der elterlichen Sorge sowie Haftung der Eltern 122 (1) Gesetzliche Gründe 122 (2) Familiengerichtliche Entscheidung 122 ee) Haftung der Eltern 126 b) Umgangsrechte des Kindes 127 aa) Umgangsrecht (und -pflicht) der Eltern i.S.d. § 1684 BGB 127 (1) Ausübung des Umgangsrechts 128 (2) Wohlverhaltensklausel 131 (3) Ausschluss/Beschränkungen 131 (a) Berücksichtigung des Kindeswillens 132 (b) Begleiteter Umgang 133 (4) Umgangspflicht 134 bb) Umgangsrecht anderer Personen 134 cc) Auskunftsrecht nach § 1686 BGB 137 c) Schutzmaßnahmen i.S.d. § 1666 BGB 137 d) Abänderung sorge- und umgangsrechtlicher Entscheidungen und Vergleiche durch das Familiengericht 140 e) Fragen zur Wiederholung und Vertiefung mit Lösungshinweisen 140 6 Unterhaltsrecht 148 a) Unterhaltsbeziehung 149 b) Bedürftigkeit 150 c) Leistungsfähigkeit 152 aa) Einkünfte und Vermögen 153 bb) Eigenbedarf 155 d) Rangfolgen 157 aa) Rangfolge bei mehreren Unterhaltspflichtigen 157 bb) Rangfolge bei mehreren Unterhaltsberechtigten 159 e) Kein Ausschluss bzw. keine Beschränkung des Unterhaltsanspruches 160 f) Art der Unterhaltsgewährung 162 g) Umfang des zu gewährenden Unterhalts 163 aa) Düsseldorfer Tabelle 163 bb) Berechnung bei außerhalb des Elternhauses lebenden Kindern 168 cc) Kindergeld 170 dd) Unterhaltsvorschuss 171 7 Beistandschaft 172 8 Fragen zur Wiederholung und Vertiefung mit Lösungshinweisen 175 IV Vormundschaft, rechtliche Betreuung, Pflegschaft 182 1 Vormundschaft 183 a) Begründung und Führung 184 aa) Auswahl des Vormunds 185 bb) Amtsvormundschaft des Jugendamtes 187 cc) Rechtsstellung des Vormunds 188 b) Vergütung und Aufwendungsersatz 190 c) Beendigung 191 2 Betreuung 191 a) Voraussetzungen und Führung 192 aa) Auswahl der Betreuungsperson 194 (1) Anforderungen an Berufsbetreuer:innen 195 (2) ehrenamtliche Betreuer:innen 196 bb) Umfang der Betreuung 196 cc) Pflichten, Beratung und Aufsicht 197 b) Vergütung und Aufwendungsersatz 198 c) Beendigung 199 3 Pflegschaft 199 a) Pflegschaft für Minderjährige i.S.d. §§ 1809 ff. BGB 199 b) Sonstige Pflegschaft i.S.d. §§ 1882 ff. BGB 200 4 Fragen zur Wiederholung und Vertiefung mit Lösungshinweisen 201 C Das Verfahren in Familiensachen 209 I Verfahrensgrundsätze 211 II Verfahrensbeistand 213 III Verfahrenskostenhilfe 215 IV Instanzenzug und vorläufiger Rechtsschutz 217 V Fragen zur Wiederholung und Vertiefung mit Lösungshinweisen 219 Glossar 223 Literatur 231 Abkürzungsverzeichnis 233 Stichwortverzeichnis 239

Weitere Artikel vom Autor "Benner, Susanne"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 43,50
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 36,70
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 28,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 6,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen