0

Gender - Sprache - Stereotype

Geschlechtersensibilität in Alltag und Unterricht

UTB
Erschienen am 11.12.2023, Auflage: 2. überarb. Aufl.
CHF 37,60
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825261801
Sprache: Deutsch
Umfang: 294
Format (T/L/B): 1.0 x 21.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Sprache wirkt sich auf das Denken und Handeln aus und transportiert Rollenbilder. Der Band erläutert die vielfältigen Ursachen von Geschlechterstereotypen und zeigt Möglichkeiten auf, in Lehr- und Lernsituationen oder bei der Beurteilung von Kindern gendersensibel zu agieren. Sein Fokus liegt auf der Sprache: Sie behandelt die Geschlechter nicht gleich, sondern transportiert Geschlechterstereotype, ihr Gebrauch beeinflusst unser Denken, unsere Wahrnehmung und unser Handeln. Lehrkräften und Betreuungspersonen hilft der Band, diese Zusammenhänge zu erkennen und bietet Anregungen für einen gendersensiblen Umgang in Kita, Schule oder Universität. Die Neuauflage berücksichtigt neue Studien und Entwicklungen besonders zu gendersensibler Sprache sowie trans- und intersexuellen Lebensformen.

Inhalt

Vorwort zur 1. Auflage Vorwort zur 2. Auflage 1 Einleitung 1.1 Einige Fakten 1.2 Verhalten von Frauen und Männern 1.3 Begriffe 1.4 Leitgedanken 1.5 Aufbau 2 Geschichte 2.1 Begriffe 2.2 Philosophische, kulturelle und gesellschaftspolitische Gesichtspunkte 2.3 Auseinandersetzungen mit dem Thema Frau und Sprache 2.4 Feministische Sprachkritik 3 Theorien 3.1 Anfänge 3.2 Defizit und Differenz – Feministische Linguistik 3.3 Diversität – Gender und doing gender 3.4 Dekonstruktion – undoing gender 3.5 Evolution, aber nicht Determiniertheit 3.6 Abgrenzungen 4 Sprache und Denken 4.1 Die Sapir-Whorf-Hypothese 4.2 Sprache, Macht, Manipulation 4.3 Sprachliche Diskriminierung 5 Gender und Sprachsystem 5.1 Geschichte 5.2 Markierung 5.3 Probleme 5.3.1 Asymmetrien 5.3.2 Genus und Sexus als unabhängige Kategorien 5.4 Alternativen 5.5 Strategien des Widerstands 6 Studien zum Einfluss von Sprache auf Denken und Handeln 6.1 Das Problem sprachlicher Asymmetrien 6.2 Experimente zur Interpretation asymmetrischer Sprache 6.2.1 Generisches Maskulinum im Deutschen 6.2.2 Generisches Maskulinum in anderen Sprachen 6.2.3 Erste Veränderungen und Ergebnisse 6.3 Interaktion mit außersprachlichen Faktoren 6.4 Auswirkungen 6.4.1 Folgen auf kognitiver Ebene 6.4.2 Folgen für Verhalten und Gesellschaft 6.5 Deaktivierung von falschen Zuordnungen 7 Stereotype 7.1 Begriff 7.2 Beispiele 7.3 Wann treten Geschlechtsstereotype auf? 7.4 Wie entstehen Geschlechtsstereotype? 7.4.1 Die Rolle des Elternhauses 7.4.2 Die Rolle der Schule 7.4.3 Medien 7.5 Gefahren 7.5.1 Veränderte Wahrnehmungen und Erwartungen 7.5.2 Stereotypbedrohung 7.5.3 Welche Mechanismen liegen der Stereotypbedrohung zugrunde? 7.6 Abbau von Stereotypen 8 Neurobiologie 8.1 Hormone 8.2 Gehirn 8.3 Kognition 8.4 Evolutionärer Ansatz 8.4.1 Spielverhalten 8.4.2 Partnerwahl 8.4.3 Dominanz und Empathie 9 Linguistische Gesprächsforschung 9.1 Rolle der Interaktion 9.2 Gesprächsforschung 9.3 Gesprächsverhalten von Frauen und Männern 9.3.1 Erste Studien 9.3.2 Kritik 9.4 Fazit 10 Genderentwicklung 10.1 Geschlechtsidentität 10.2 Sprachliche Unterschiede der Kinder 10.3 Verhalten der Erwachsenen 10.4 Sprachliche und stilistische Unterschiede der Erwachsenen 10.5 Der Einfluss der Erwartungshaltungen der Erwachsenen 10.6 Der Einfluss Gleichaltriger 10.7 Weitere Faktoren 11 Medien 11.1 Wachsende Rolle der Massenmedien 11.2 Werbung 11.3 Fernsehen und Filme 11.4 Zeitung 11.4.1 Pronomina, Substantive, Kotext 11.4.2 Unklare Verwendung maskuliner Formen 11.5 Bilderbücher 12 Schulbücher 12.1 Kritische Analysen: Sprachlehrwerke 12.2 Weitere Fächer: Naturwissenschaften 12.3 Analyseaspekte 12.3.1 Stereotype 12.3.2 Beispielsätze 12.3.3 Dialoge 12.3.4 Textebene 12.3.5 Weitere Aspekte 13 Unterricht 13.1 Die Rolle der Lehrerinnen und Lehrer 13.2 Historischer Hintergrund 13.3 Verhalten im Gespräch 13.4 Verhalten im Unterricht 13.5 Entdramatisierung 13.6 Erste Schritte 14 Vorschläge für den Unterricht 14.1 Sprache und Geschlecht als Unterrichtsthema 14.2 Verfahrensplan 14.3 Checklisten und Fragebögen 14.4 Beispiele für den Unterricht 14.4.1 Grundschule 14.4.2 Ab der 5. Klassenstufe 14.4.3 Berufsschule Literaturverzeichnis Register

Weitere Artikel vom Autor "Elsen, Hilke"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 31,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 61,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 61,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 35,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 46,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen