0

Video- und Audiografie von Unterricht in der LehrerInnenbildung

Planung und Durchführung aus methodologischer, technisch-organisatorischer, ethisch-datenschutzrechtlicher und inhaltlicher Perspektive

Sonnleitner, Magdalena / Prock, Stefan / Rank, Astrid / Kirchhoff, Petra
UTB
Erschienen am 10.09.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825249564
Sprache: Deutsch
Umfang: 244
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm

Beschreibung

Eine Einführung in alle Unterrichtsvideo- und -audiografien relevanten Aspekte - von der Planung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung Durch den theoretisch fundierten Überblick informiert das Buch grundlegend über die zentralen Herausforderungen in den einzelnen Phasen. Es enthält konkrete, sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen, die sich in der Praxis bewährt haben. Von PraktikerInnen für PraktikerInnen geschrieben ist das Buch ein wichtiger Begleiter für den gelingenden Einsatz von Unterrichtsvideo- und -audiografien in der LehrerInnenbildung.

Autorenportrait

Magdalena Sonnleitner, war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik (Grundschulpädagogik) der Universität Regensburg. Aktuell lehrt an der Universität Passau im Zentrum für Karriere und Kompetenzen.

Inhalt

Dank 5 Magdalena Sonnleitner, Stefan Prock, Astrid Rank & Petra Kirchhoff Einleitung 9 I. Methodologische Perspektive Nicola Meschede & Mirjam Steffensky Methodologische Perspektive: Audiovisuelle Daten als Lerngelegenheiten in der Lehrer/innenbildung 21 II. Technische und organisatorische Perspektive auf Video- und Audiografie von Unterricht in der Lehrer/innenbildung Mario Draghina, Michael Haider, Mathias Allary & Stefan Prock Unterrichtsvideo- und -audiografie: Welche Geräte eignen sich für den Einsatz im Klassenzimmer? 39 Mario Draghina, Michael Haider, Mathias Allary & Stefan Prock Mit Kamera und Mikrofon im Klassenzimmer – einige Grundregeln 61 Magdalena Sonnleitner & Stefan Prock Organisatorische Vor- und Nachbereitung von Video- und Audioaufnahmen 79 III. Forschungsethische und datenschutzrechtliche Perspektive auf Video- und Audiografie von Unterricht in der Lehrer/innenbildung Thomas Trautmann Zur Vertretbarkeit von Video- und Audiografien an Schulen – Eine Betrachtung zur Erhebung im Unterricht aus forschungsethischer Perspektive 105 Benjamin Manthey Datenschutzrechtliche Aspekte der Planung und Durchführung von Video- und Audiografien im Schulunterricht 123 Magdalena Sonnleitner, Stefan Prock & Daniela Dietl Die Beteiligten informieren – aber wie?: Informationsschreiben und Einwilligungserklärungen konkret 145 IV. Inhaltliche Perspektive auf den Einsatz video- und audiobasierter Settings in der universitären Lehrer/innenbildung Sonja Gerhardinger, Julia Heinisch, Astrid Rank, Magdalena Sonnleitner, Meike Unverferth & Veronika Weiß Lehrer/innenbildung für Inklusion – situiertes Lernen mit Videobeispielen in universitären Lehrveranstaltungen 177 Nicole Ehrmann-Ludwig & Anna Ritter Audiobeispiele zum Erwerb von Diagnose- und Förderkompetenz in Deutsch als Zweitsprache 193 Stefan Prock & Petra Kirchhoff Unterrichtsvideografie mit stationärem Equipment zur Lehrer/innenbildung und Forschung in „UR-Klassen“ 207 Christine Stahl, Ana da Silva, Mario Draghina, Ulrich Fahrner & Charis Schilling Selbstgesteuertes Lernen mit videobasierten Lernmodulen in der universitären Lehrer/innenbildung 223 Informationen zu den Autorinnen und Autoren 239 Sachregister 243

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 28,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 6,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen