0

Medien und Schule

Theorie - Forschung - Praxis

UTB
Erschienen am 12.11.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825244477
Sprache: Deutsch
Umfang: 288
Format (T/L/B): 21.0 x 15.0 cm

Autorenportrait

Dr. heike Schaumburg lehrt an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Inhalt

Vorwort der Herausgeberschaft 9 1 Einleitung: Medien und Schule 11 2 Grundbegriffe: Medien und Pädagogik 17 2.1 Der Medienbegriff in der Medienpädagogik 17 2.1.1 Die technische Perspektive 18 2.1.2 Die wahrnehmungstheoretische Perspektive 20 2.1.3 Die semiotische Perspektive 20 2.1.4 Die systemische und kulturtheoretische Perspektive 21 2.2 Aufgabe und Leitidee der Medienpädagogik 25 2.3 Felder der Medienpädagogik 28 2.4 Medienpädagogik oder Medienbildung 31 3 Medien in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen 36 3.1 Medien im Alltag von Kindern und Jugendlichen 38 3.1.1 Medienbesitz und Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen 42 3.1.2 Mediennutzung von Mädchen und Jungen im Vergleich 49 3.2 Medien und Motivation: Nutzen, Bedürfnisse, Belohnungen 51 3.3 Medien und Kognition: Wahrnehmen, Entschlüsseln, Verstehen 56 3.3.1 Informationsverarbeitung und Aufmerksamkeitslenkung 56 3.3.2 Medialitätsbewusstsein und Realitätswahrnehmung 58 3.4 Medien und Emotion: Lust, Angst, Aggression 63 3.4.1 Emotionstheoretische Grundlagen 63 3.4.2 Emotionalisierende Gestaltung von Medien und „Affektfernsehen“ 65 3.4.3 Emotionales Erleben von Medieninhalten 66 3.4.4 Medien als Mittel zur Stimmungsregulation 68 3.4.5 Emotionale Verarbeitung von Mediengewalt bei Kindern und Jugendlichen 69 3.5 Medien und Sozialisation: Aufwachsen mit Medien 76 3.5.1 Mediensozialisation und Medienaneignung 77 3.5.2 Die Rolle von Medien bei der Bearbeitung von Entwicklungsaufgaben 80 3.5.3 Wissenskluft und digitale Spaltung 85 3.6 Problematische Medienwirkungen 90 3.6.1 Cybermobbing 91 3.6.2 Computerspiel- und Internetsucht 93 3.6.3 Medienkonsum und Schulleistungen 96 3.7 Zusammenfassung 101 4 Medien als Unterrichtsgegenstand: Förderung von Medienkompetenz 104 4.1 Zielperspektive: Medienkompetenz 105 4.2 Standards für die Medienbildung 115 4.3 Bildungspolitische und curriculare Vorgaben zur Medienbildung 120 4.4 Konzepte schulischer Medienerziehung 126 4.4.1 Bewahren 127 4.4.2 Reparieren 133 4.4.3 Aufklären 138 4.4.4 Reflektieren 143 4.4.5 Handeln/Partizipieren 148 4.5 Zusammenfassung 152 5 Medien als Mittel zur Anregung von Lernprozessen 153 5.1 Lerntheoretische Grundannahmen 154 5.1.1 Lernen mit Medien aus Sicht des Behaviorismus 154 5.1.2 Lernen mit Medien aus Sicht der Kognitionspsychologie 157 5.1.3 Lernen mit Medien aus Sicht des Konstruktivismus 165 5.2 (Medien-)didaktische Modelle 168 5.3 Funktionen von Medien im Unterricht 174 5.3.1 Motivieren mit Medien 175 5.3.2 Präsentieren und Veranschaulichen mit Medien 181 5.3.3 Aktivieren und Vertiefen mit Medien 185 5.3.4 Individualisieren und Differenzieren mit Medien 191 5.3.5 Kooperieren und Kommunizieren mit Medien 198 5.3.6 Herausforderungen im Unterricht mit (digitalen) Medien 205 5.4 Instructional Systems Design 208 5.5 Lerneffektivität von Medien 211 5.5.1 Forschungsdesigns zur Überprüfung der Lerneffektivität von Medien 211 5.5.2 Empirische Befunde zur Lerneffektivität digitaler Medien 215 5.6 Zusammenfassung 220 6 Rahmenbedingungen der (digitalen) Medienintegration in Schulen 222 6.1 Wie kann Medienintegration gelingen 222 6.2 Individuelle Bedingungen: Lehrpersonen als zentrale Akteure bei der Medienintegration 227 6.2.1 Die Rolle medienbezogener Einstellungen für das Medienhandeln von Lehrerinnen und Lehrern 228 6.2.2 Medienbezogene Überzeugungen: Nutzen und Kosten des Medieneinsatzes aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern 232 6.2.3 Das Zusammenspiel von pädagogischen, epistemologischen und medienbezogenen Überzeugungen 237 6.2.4 Innovationsbereitschaft und Medienintegration 238 6.2.5 Medienbezogene Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern 241 6.3 Organisationale Bedingungen: Medienintegration zwischen Medienplanung und Schulentwicklung 246 6.3.1 Infrastruktur und Support 249 6.3.2 Schulleitung und andere potentielle Promotoren 251 6.3.3 Schulkultur und Medienklima: Ein professionelles Klima zusammen entwickeln 253 6.4 Bedingungen der Medienintegration auf Schulsystemebene 255 6.4.1 Ziele und Strategien der Bildungsadministration und Bildungspolitik 255 6.4.2 Digitale Medien als Bestandteil von Lehrplänen 256 6.4.3 Verbindlichkeit medienbezogener Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung 256 Verzeichnisse 258 Literaturverzeichnis 258 Stichwortverzeichnis 286

Weitere Artikel aus der Reihe "Studientexte Bildungswissenschaft"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen