0

Forschende Fachdidaktik III

Prozessveränderungen in der universitären Sprachenlehre

Unger-Ullmann, Daniela / Hofer, Christian
Erschienen am 13.12.2021, Auflage: 1. Auflage
CHF 101,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783823385318
Sprache: Deutsch
Umfang: 395
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Das vorliegende Buch Forschende Fachdidaktik III. Prozessveränderungen in der universitären Sprachenlehre umfasst eine Auswahl an Beiträgen zu Forschungsergebnissen, die einen multiperspektivischen Blick auf eine nachhaltige Entwicklung der hochschulischen Sprachenlehre zulassen. Die AutorInnen haben es sich zur Aufgabe gemacht, mit innovativen und kreativen Forschungskonzepten Sprachlehrende bei der Erweiterung ihrer Lehrkompetenzen zu unterstützen sowie Sprachenlernenden dabei zu helfen, die Chance zur Aneignung von linguistischem Wissen, kulturellen Werten und sprachlichen Kompetenzen zu nutzen. Mit ihren methodisch-didaktischen Empfehlungen geben sie sowohl Lehrenden als auch Lernenden jenes nötige Rüstzeug an die Hand, das nachhaltiges Denken und Handeln in sprachenspezifischen Belangen ermöglicht.

Autorenportrait

Mag. Dr. phil. Daniela Unger-Ullmann ist Leiterin von treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik der Karl-Franzens-Universität Graz. MMag. Dr. phil. Christian Hofer ist Senior Lecturer am treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik der Karl-Franzens-Universität Graz.

Inhalt

Daniela Unger-Ullmann, Christian Hofer Vorwort Daniela Unger-Ullmann Präsenzlehre versus Fernlehre: Hochschuldidaktische Auswirkungen der Covid-19-Maßnahmen am Beispiel von treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik Christian Hofer Lernendenzentriertes Hospitieren im universitären Sprachunterricht - das Grazer Modell Marjorie Rosenberg Getting Unstuck - Stretching Out of Our Comfort Zones. A Research Report Martina Dubaniovski Sprachenlernen im Tandem: Ergebnisse des TandemEvaluationsProjekts Bettina Leitner Grammatik- und Sprachkompetenz in Deutsch als Schlüssel zum erfolgreichen Fremdsprachenerwerb Heidrun Löscher Warum sind Studierende am treffpunkt sprachen vorwiegend weiblich? Eine Analyse aus genderspezifischer Perspektive Maria Rohringer Wie gendersensibel sind Unterrichtsmaterialien in der universitären Sprachenlehre? Eine Analyse am Beispiel der DaF-Kurse bei treffpunkt sprachen Karoline Kuttner Länderspezifische Aussprachevermittlung im universitären DaF-Unterricht Vanessa Urbanz Der Alpe-Adria-Raum als Impulsquelle für kreatives und wissenschaftliches Schreiben im DaF-Unterricht an Universitäten und Hochschulen Yael Rosenmann Building Walls or Bridges: The Effect of Identity on Adult Immigrant Motivation in L3 Acquisition Simone Klinge Fit for the Future: Towards a Language Policy for the University of Graz - a Needs Analysis AutorInnen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen