0

Jugend vor der Moderne

Soziologische und psychologische Theorien des 20.Jahrhunderts

Erschienen am 01.10.1993, Auflage: 1. Auflage
CHF 71,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783810011336
Sprache: Deutsch
Umfang: 601

Beschreibung

InhaltsangabeJugend vor der Moderne - Soziologische und psychologische Theorien des 20. Jahrhunderts.- 1. Vorbemerkung: Eine triviale Frage, ein gemeinsames Forschungsinteresse und eine scheinbar widersprüchliche These.- Weltanschauungen und Versprechungen: Entfaltung, Wachsen, natürliche Reifung.- 2. Über die Weltanschauung eines Zeitalters, das Thomas-Theorem und die individuelle Konstruktion einer normalen Biographie.- 3. Jugend - der unruhige Stifter der Moderne.- 4. Entwicklungspsychologie der Jugend: Führer durch den Lebenslauf?.- 5. Natürliche Entwicklung, Anwendung der inneren Form und die Blendung durch die Bildungsphilister - Über einige Grundlagen der Bestimmung von Jugend.- 6. Jugend als die Kindheit der höheren Natur des Menschen.- Kulturelle Reifung - Theorien der zwanziger Jahre bis zum Untergang eines Teils des Abendlandes.- 7. Primitivform der seelischen Pubertät und die komplizierten Formen der Kulturpubertät. Ein Programm und eine späte Revision.- 8. Gestreckte Pubertät und die Erzielung eines Kulturplus der menschlichen Psyche durch männliche Erziehung.- 9. Jugend verpflichtet vor den Idealen der Gesellschaft.- 10. Stufen der Normalentwicklung vs. Reduktion der Entwicklungsmöglichkeiten.- 10.1 Stufen der Normalentwicklung, negative Phasen und Trotz.- 10.2 Verkürzte Pubertät, Verflachung der Phantasie, frühe Resignation.- Kulturelle Wiedergeburt? Hoffnungen und Befürchtungen nach 1945.- 11. Kulturelle Wiedergeburt aus dem Geiste wacher Jugendlichkeit? Über Pragmatiker, Primitive und geistig Aufgeschlossene.- 12. Über das Königsproblem der Erziehung und Einsiedlerkrebse in einer "ent-stalteten" Welt.- 13. Erziehung zur Achtung vor dem Objektiven, Reifeprofile und das praktische Interesse der Pädagogik.- 13.1 Erziehung zur Achtung vor dem Objektiven.- 13.2 Sozialpsychologische Bedenken gegenüber einer geltenden Norm "Sozialreife".- 13.3 Das technologische Interesse der Pädagogen und die Kritik an einer naiven Entwicklungspsychologie.- 13.4 Alterstypische Reifeprofile - Fahrpläne für das Alter von 10 bis 16?.- 13.5 Natürlicher Konsens über die Individualität einer Jugendbiographie.- Skepsis und Gewißheit bis Mitte der sechziger Jahre - Über Zweifel an einer eigenständigen Rolle der Jugend, Identitätsfindung in einem Moratorium und die Universalitat von Entwicklungsaufgaben.- 14. Eine eigenständige Rolle der Jugend ist nicht mehr vorhanden.- 14.1 Jugend ist ein Übergang zwischen zwei Strukturhorizonten des Verhaltens.- 14.2 Soziale Krise und Privatismus, Selbständigkeitsgefühl und ein funktionaler Bezug zur Arbeit.- 14.3 Desinteressierte Zuschauer der Politik.- 14.4 Jugend zur Sezession aus der Geschichte anhalten?.- 14.5 Ein Vorwort zwanzig Jahre später: soziale Überwertigkeit der Jugend in wirtschaftlicher Wohlfahrt - Rückkehr zur Ideologie.- 15. Die Verschuiling eines freien Jugendraums. Über gute Motive und die Zivilisationsgefahr der Pädagogisierung.- 16. Jugend bedarf zur Identitätsfindung eines Moratoriums.- 17. Entwicklungsaufgaben: Strukturvorgaben einer normalen Biographie.- Perspektive Sozialisation: Jugend für welche Moderne? - Die Diskussion seit der zweiten Hälfte der sechziger Jahre.- 18. Sozialisation in der peer group.- 19. Jugend vor der Moderne: "Zerfaserung des Selbst angesichts konturloser Rollen und unübersehbarer Alternativen".- 19.1 Die gesellschaftliche Organisation von Sozialisation.- 19.2 Sozialisation in eigener Regie.- 19.3 Sozialisierung in der jugendlichen Gruppe.- 19.4 Jugend vor der Moderne.- 20. Im Durchschnitt doch normal? Die Konstanz der Leitbilder.- 21. Schichtspezifische Chancen einer Minderheit, als Jugendliche definiert zu werden.- 21.1 Die Verleihung sozialer Teilreifen.- 21.2 Schichtspezifische Sozialisation: die Gewährleistimg eines Minimums an Jugend.- 21.3 Plazierung nach einer Skala der Jugendlichkeit.- Soziologische Kritik, politische Entscheidungen, psychologische Neubestimmung von Entwicklung - der Aufbruch der siebziger Jahre.- 22. Die Diskussion um die politische Reife: wah

Weitere Artikel vom Autor "Abels, Heinz"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 46,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 48,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 50,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 71,00
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 37,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen