0

Geheimkommandos und Blitzkriege 1938-1940 Teil 1

Vom Anschluss Österreichs zum Polenfeldzug

Erschienen am 01.10.2018, Auflage: 1. Auflage 2018
CHF 23,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Nicht mehr lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783803501004
Sprache: Deutsch
Umfang: 288
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Zunächst war die Revision des Versailler Friedensvertrages nicht nur das erklärte Ziel Hitlers sondern das Programm fast aller Parteien der Weimarer Republik. Denn bei der Abfassung und Paraphierung der Vertragspunkte der Verträge von Versailles und Saint Germain wurden nahezu alle Prinzipien - wie beispielsweise das proklamierte Selbstbestimmungsrecht der Völker, das nach den Vorstellungen des amerikanischen Präsidenten Wilson eine bessere Welt schaffen sollte - von den europäischen Siegermächten einfach übergangen oder verfälscht. Daher herrschte in Deutschland das Gefühl vor, von den Siegern gedemütigt und betrogen worden zu sein. Als Hitler im Mai 1933 seine große Friedensrede im Berliner Reichstag hielt, bestätigte auch die Fraktion der SPD ohne Vorbehalte seine Ausführungen. Ja sogar die evangelischen als auch die katholischen Kirchenführer ermahnten das deutsche Volk mit der gleichen Leidenschaft, dem Führer und Reichskanzler zu folgen. Der Anschluss Österreichs an das Reich war keine Erfindung Hitlers, sondern er entsprach seinerzeit dem erklärten politischen Willen und der Mehrheit des deutschen und österreichischen Volkes. Das Münchner Abkommen, das erwiesenermaßen politisch erzwungen, jedoch völkerrechtlich einwandfrei von Großbritannien, Frankreich und Italien gebilligt wurde, beseitigte ebenfalls ein Unrecht und entsprach dem Selbstbestimmungsrecht von rund drei Millionen Sudetendeutschen. Der Weg in den Zweiten Weltkrieg führte über den Anschluss Österreichs und die Zerschlagung der Tschechoslowakei. Er begann am 1. September 1939 als europäischer Krieg mit dem Einmarsch in Polen, den Blitzkriegen im Westen, in Skandinavien und auf dem Balkan, bevor er mit dem Ostfeldzug zum weltumfassenden Krieg ausuferte und am 8. Mai 1945 für das "Dritte Reich" in der totalen Katastrophe endete.

Autorenportrait

Roland Kaltenegger, geboren 1941, Diplom-Bibliothekar und Publizist, befasst sich seit fast fünf Jahrzehnten mit Zeit- und Militärgeschichte. Er schrieb Hunderte einschlägige Fachartikel in Jahrbüchern, Zeitschriften und Zeitungen sowie zahlreiche Bücher und Biografien über Angehörige der Gebirgstruppe.

Weitere Artikel aus der Reihe "Flechsig - Geschichte/Zeitgeschichte"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 34,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 26,50
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 26,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen