0

Zwangsstörungen

Ein systemisch-integratives Behandlungskonzept

Erschienen am 26.04.2007, Auflage: 1. Auflage 2007
CHF 34,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783801718886
Sprache: Deutsch
Umfang: 164
Format (T/L/B): 24.0 x 16.0 cm

Beschreibung

Praxisnah beschreibt der Band die unterschiedlichen Ausprägungen der Zwangsstörung und grenzt diese von anderen psychischen Störungsbildern ab. Gängige psychologische und neurobiologische Modelle zur Erklärung der Zwangsstörung werden dargestellt. Der Stellenwert der Familie bei der Entstehung und Aufrechterhaltung der Zwangsstörung wird kritisch hinterfragt. Anhand von Fallbeispielen kann der Leser die unterschiedlichen Funktionen der Zwangsstörung und ihre Auswirkungen auf die Beziehungen der Patienten erkennen. Das Buch bietet einen Überblick über familientherapeutische Ansätze bei Zwangsstörungen und stellt hierzu auch das multimodale Windacher Modell vor. Die verhaltenstherapeutischen und systemischen Interventionen sollen dem Therapeuten dabei helfen, eine Symptomunterbrechung zu bewirken und mit dem Patienten und seinen Angehörigen die Hintergründe zu bearbeiten. Zahlreiche klinische Beispiele zeigen, wie systemische Techniken, z.B. Genogramme, idiographische Systemmodellierung oder Skulpturverfahren in der Therapie von Zwangspatienten gezielt eingesetzt werden können. Abschließend wird ein Ausblick auf die Möglichkeiten eines künftigen synergetischen Prozessmanagements gegeben.

Autorenportrait

Igor Tominschek; Dr. med., Windach Günther Schiepek; Prof.Dr., Krems

Weitere Artikel aus der Reihe "Praxis der Paar- und Familientherapie"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 63,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 8,20
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen