0

Ungarn-Jahrbuch 37 (2021)

Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie, Ungarn-Jahrbuch 37, Zeitschrift

K Lengyel, Zsolt /
Erschienen am 01.07.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 61,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783791733142
Sprache: Deutsch
Umfang: 424
Einband: Gebunden

Beschreibung

Das Ungarn-Jahrbuch. Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie wird im Auftrag des Ungarischen Instituts München e. V. vom Ungarischen Institut der Universität Regensburg herausgegeben. Es versammelt Ergebnisse der ungarischen und internationalen Grundlagenforschung über das historische und heutige Ungarn in seinen überregionalen und transnationalen Bezügen. Band 37 legt den Schwerpunkt auf kultur-, gesellschafts-, staats-, rechts-, wirtschafts- und pressegeschichtliche Themen aus der Epoche des österreichisch-ungarischen Dualismus. Das Mittelalter und die Neuzeit des Stephansreiches beleuchtet er anhand politik-, geistes- und erinnerungsgeschichtlicher Aspekte, die Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg im Hinblick auf die Stellung der katholischen Kirche und der Nationalitäten im kommunistischen Ungarn. Die Nachwendezeit seit 1989 ist mit einem politologischen Vergleich der Minderheitenpolitik in Ungarn und Rumänien sowie einer ethnografischen Darstellung der Region Kalotaszeg in Siebenbürgen vertreten. Buchbesprechungen und Chronik beschließen den Band. Regensburger Redaktion und internationale Herausgeberschaft vertreten in erster Linie die Fachdisziplinen Geschichts-, Politik- und Literaturwissenschaft.

Autorenportrait

Zsolt K. Lengyel, Prof. Dr., geb. 1960, ist Direktor des Hungaricum - Ungarisches Institut der Universität Regensburg.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen