0

Ursprung im Unvordenklichen

Eine theologische Auslegung des Johannesprologs, Biblisch-Theologische Studien 7

Erschienen am 01.08.2005, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783788720827
Sprache: Deutsch
Umfang: 156

Beschreibung

Der Johannesprolog ist einer der faszinierendsten Texte des frühen Christentums. Er ist geprägt durch einen eigenständigen und kreativen Umgang mit weisheitlichem Denken. Wenn Weisheit im Spiel ist, geht es um die Erfahrungsdimensionen des Glaubens. Der Prolog ist ein sehr interessanter Versuch, Erfahrungen im Vordergrund der Welt wahrzunehmen in ihrem eigentlichen Gewicht. Was mit Jesus Christus im Handgemenge des Lebens zu erfahren war, ist hier auf eindrückliche Weise zu Ende gedacht worden: Wer die vordergründige Erfahrung des gnädig Gewährten in ihrem wahren Gewicht wahrnehmen will, so die These des Prologs, muss bis zum unvordenklichen Ursprung zurückdenken. Gerechtigkeit mag man im Kräftefeld des Geschaffenen begründen können,um Gnade zu denken, muss man auf den kreativen Ursprung des Universums zurückgreifen. Genau dies tut der Johannesprolog: Indem er sich von der vordergründigen Welterfahrung zu entfernen scheint, gewinnt er eine kaum zu überbietende Nähe zu eben dieser Erfahrung. Wenn Weisheit im Spiel ist, geht es um theologische Reflexion. Der Johannesprolog verlangt demnach eine Auslegung, die sich den theologischen Sachfragen mit Entschiedenheit stellt. Dieser Text verträgt keine bloße Deskription, sei diese historisch, literaturwissenschaftlich oder soziologisch, er verlangt den Schritt von der Auslegung zum eigenen Theologietreiben. Dies wird in der vorliegenden Auslegung versucht. Dass dabei die Hermeneutik eine wichtige Rolle spielt, versteht sich von selbst. Das lässt hoffen, dass die vorliegende Auslegung auch für heutige Verkündigung brauchbar sein wird.

Autorenportrait

Hans Weder, von 1980-2000 Professor für Neues Testament an der Universität Zürich mit Arbeitsschwerpunkten in der Hermeneutik und der Gleichnissprache des Neuen Testaments. Seit 2000 vollamtlicher Rektor der Universität Zürich.

Weitere Artikel vom Autor "Weder, Hans"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 361,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 98,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 34,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Nicht mehr lieferbar

CHF 23,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 50,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen