Beschreibung
Dieses Buch richtet sich in erster Linie an die Studierenden der Studieninstitute für kommunale Verwaltung des Instituts für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen, aber auch an die in der Verwaltungspraxis mit Aufgaben der Gefahrenabwehr befassten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.Seit dem Erscheinen der zweiten Auflage im Jahr 2001 hat es im Recht der Gefahrenabwehr und m Allgemeinen Verwaltungsrecht wieder zahlreiche Änderungen gegeben. Diese Änderungen sind in die vorliegende dritte Auflage eingearbeitet. Auch der Anhang wurde komplett überarbeitet.
Autorenportrait
Wolfgang Frings war ab 1998 bis zu seinem Ruhestand Fachbereichsleiter für Ausbildung und Prüfung am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln.Lothar Spahlholz ist Verwaltungsjurist und seit 1992 VOrsitzender von Prüfungskommissionen für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Fachbereichs Kommunaler Verwaltungsdinst und den Fachbereich Polizeivollzugsdienst.
Leseprobe
Inhaltsangabe1. EINFÜHRUNG IN DAS RECHT DER GEFAHRENABWEHR2. ORGANISATION DER ORDNUNGSBEHÖRDEN3. HANDLUNGSFORMEN DER ORDNUNGSBEHÖRDEN4. RECHTSSCHUTZ GEGEN MASSNAHMEN DER ORDNUNGSBEHÖRDEN5. AUSGLEICHSANSPRÜCHE IM RECHT DER GEFAHRENABWEHRANHANG PRÜF- UND AUFBAUSCHEMATASTICHWORTVERZEICHNIS
Inhalt
1. EINFÜHRUNG IN DAS RECHT DER GEFAHRENABWEHR2. ORGANISATION DER ORDNUNGSBEHÖRDEN3. HANDLUNGSFORMEN DER ORDNUNGSBEHÖRDEN4. RECHTSSCHUTZ GEGEN MASSNAHMEN DER ORDNUNGSBEHÖRDEN5. AUSGLEICHSANSPRÜCHE IM RECHT DER GEFAHRENABWEHRANHANG PRÜF- UND AUFBAUSCHEMATASTICHWORTVERZEICHNIS
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books