0

Kooperatives Management der Lärmsanierung

Kooperationsmöglichkeiten von Baulastträgern bei Mehrfachbelastungen durch Stras

Erschienen am 01.10.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 56,60
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783781219199
Sprache: Deutsch
Umfang: 168

Beschreibung

Die Belastung der Menschen durch Verkehrslärm ist eines der drängendsten Umweltprobleme in der Europäischen Union und in Deutschland. Zugleich sind das Straßen- und Schienennetz feste Bestandteile unserer modernen Gesellschaft und garantieren Wohlstand und persönliche Freiheit. Der darauf beruhende Konflikt zwischen dem Ruhebedürfnis der Wohnbevölkerung und den Auswirkungen des gesellschaftlich und wirtschaftlich erforderlichen Verkehrsaufkommens ist bislang keiner befriedigenden Lösung zugeführt worden. Während das überkommene Lärmschutzrecht und die Lärmschutzpraxis zur Bewältigung des Konflikts allein auf die einzelnen Lärmquellen abstellen, ist es unter dem Gesichtspunkt des wirkungsvollen Schutzes vor Lärm überzeugender, den Lärmschutz vom belasteten Gebiet her zu denken, gleichgültig ob nur eine oder mehrere Lärmquellen für die Lärmbelastung verantwortlich sind. Vor diesem Hintergrund hat das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg gemeinsam mit Fachleuten aus dem Bereich des Immissionsschutzes ein Konzept entwickelt, wie der Schutz vor Verkehrslärm nachhaltig verbessert werden kann. "Kooperatives Management der Lärmsanierung" stellt diesen Lösungsansatz vor mit folgenden Kernpunkten: die gesetzliche Regelung der Lärmsanierung: die betroffenen Menschen sollen einen Anspruch auf Lärmsanierung erhalten; die Überprüfung des Bedarfs einer Lärmsanierung eines Gebietes unter Berücksichtigung der Gesamtbelastung durch alle Straßen und Schienen; die Ermittlung des Sanierungsbedarfs und der Dringlichkeit anhand einer LärmKennZiffer (Produkt der Höhe der Gesamtlärmbelastung und der Anzahl der Betroffenen); die Pflicht zur Kooperation aller Behörden und Baulastträger, die zur Lärmminderung beitragen können, und die verursachungsgerechte Verteilung der anfallenden Lärmminderungskosten. Das Werk stellt das entwickelte Konzept dar und vertieft fachliche und rechtliche Fragestellungen der einzelnen Kernpunkte. Insbesondere wird aufgezeigt, inwieweit dieses Konzept bereits vor dem Aufgreifen durch den Gesetzgeber heute in der Praxis angewendet werden kann und zu besseren Lösungen für die Herausforderungen des Lärmschutzes beiträgt.

Weitere Artikel vom Autor "Hornfischer, Felix"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 89,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Technik"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 180,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferzeit unbestimmt

CHF 93,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 47,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 71,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen