Theoretische Medienbildungsforschung
Diskurse – Ansätze – Methoden
Leineweber, Christian / Waldmann, Maximilian
Erscheint am
01.06.2026, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Der Sammelband möchte die Bedeutung theoretischer Probleme für die empirische Medienbildungsforschung thematisieren und im Kontext digitaler Transformationsprozesse beleuchten. Das erkenntnisleitende Ziel besteht darin, die spannungsreiche Beziehung zwischen Theoriebildung und empirischen Forschungspraktiken anhand gegenwärtiger bildungs- und erziehungswissenschaftlicher Problemstellungen neu auszuloten.
Autorenportrait
Christian Leineweber (Dr. phil.) ist Juniorprofessor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Digitalität an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Medienpädagogische Bildungstheorie und bildungswissenschaftliche Medienforschung, Medienbildung mit Fokus auf gesellschaftliche und normative Aspekte einer handlungsorientierten Medienpädagogik sowie Lern-, Bildungs- und Subjektivierungsprozesse im digitalen Wandel.