Beschreibung
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir grüßen ganz herzlich in diesen November 2020, in diesen neuen Monat, der für uns alle neue und auch fast schon "vertraute" Herausforderungen, Kraftanstrengungen und vor allem mutige Zuversicht bedeutet.
Für Gabriela Stammer, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, ist "mutige Zuversicht" auch ein zentrales Thema. Denn die Zeit vor, während und nach der Geburt ist für viele leider keine Zeit "fröhlicher Erwartung" oder "guter Hoffnung", sondern allzu oft getragen und dominiert von Ängsten und Sorgen. Zusammen mit einem Gremium aus Frauen-, Kinder- und Jugend-Ärztinnen und -Ärzten, Hebammen und Eltern hat sie daher die Arbeitsgemeinschaft "Wir von Anfang an. Schwangerschaft und Geburt als Grundlage der Gesundheit" mitbegründet, die Fachbereiche verbindet und durch diese Verbindung Austausch, Kraft und Zuversicht geben soll.
Von "mutige Zuversicht" erzählen und berichten auch die anderen Themen unserer aktuellen Ausgabe und laden dazu ein, auch aus der Distanz mit den Menschen und der Welt verbunden zu blieben.
Durch den Novembernebel schicken wir gute Gedanken in alle Himmelsrichtungen,
für die a tempo-Redaktion
Maria A. Kafitz
Autorenportrait
a tempo ist das Magazin für das Leben mit der Zeit.
a tempo weckt Aufmerksamkeit für die Momente und feinen Unterschiede, die unsere Zeit erlebenswert machen.
a tempo bringt Essays, Reportagen, Interviews über und mit Menschen, die ihre Lebenszeit nicht nur verbringen, sondern gestalten möchten.
Die Idee für dieses Magazin entstand 1999, und im Dezember dieses Jahres erschien auch die erste Ausgabe. Der Name hat nicht nur einen musikalischen Bezug (a tempo, ital. für "zum Tempo zurück", ist eine Spielanweisung in der Musik, die besagt, dass ein vorher erfolgter Tempowechsel wieder aufgehoben und zum vorherigen Tempo zurückgekehrt wird), sondern deutet auch darauf hin, dass jeder Mensch sein eigenes Tempo, seine eigene Geschwindigkeit, seinen eigenen Rhythmus besitzt und immer wieder finden muss.
Inhalt
editorial
Dass die Zeit sich öffnet
von Jean-Claude Lin
im gespräch
Gesundheit beginnt lange vor der Geburt
Gabriela Stammer im Gespräch mit Julia Meyer-Hermann
augenblicke
Auf den Spuren von Olav H. Hauge in Südnorwegen
von Elisabeth Weller
verweile doch
Lichtgeschehnisse
von Brigitte Werner
erlesen
"Untreuen" von Kirsty Gunn
gelesen von Anne Overlack
thema
"Es ist Zeit, daß der Stein sich zu blühen bequemt."
Zum 100. Geburtstag von Paul Celan
von Christa Ludwig
mensch& kosmos
Kosmische Zutaten für Beziehungen
von Wolfgang Held
das gedicht
Hölderlin 11 / 12
kalendarium
November 2020
von Jean-Claude Lin
der himmel auf erden
Acht ausgeliehene Glühbirne
von Yaroslava Black
erfinder& visionäre
Lise Meitner.
Ein Brief verändert die Welt
von Daniel Seex und Wolfgang Held
sprechstunde
Wenn Bewegungen wirken
von Markus Sommer
warum ich ohne kafka nicht leben kann
Die großartigen Mikrogedichte einer
(sch)mächtigen Frau
von Elisabeth Weller
sehenswert
Der Lebemann als Mann fürs Leben
von Konstantin Sakkas
aufgeschlagen
Homemade
von Eleanor Ozich
wundersame zusammenhänge
Im Kreuzfeuer von Statistiken
von Albert Vinzens
literatur für junge leser
"Winterpony" von Iain Lawrence
gelesen von Simone Lambert
mein buntes atelier
Jurek und das Rentier
von Daniela Drescher
danke& glückwunsch
Tonke Dragt ganz nah bei uns
von Jean-Claude Lin
weiterkommen
Miteinander und doch individuell
von Edward Dusinberre
sudoku& preisrätsel
tierisch gut
Wahre Liebe. Bedingungslos!
von Renée Herrnkind
suchen& finden
ad hoc
Ein verschmähtes Werk
von Jean-Claude Lin
bücher des monats
impressum
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books