0

Große Werke des Films 2

eBook - Große Werke des Films

Erschienen am 15.04.2019, Auflage: 1/2019
CHF 41,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783772056741
Sprache: Deutsch
Umfang: 299 S., 5.00 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Über 120 Jahre nach den ersten öffentlichen Vorführungen ist der Film längst als eigenständige Kunst anerkannt, die ihre "Großen Werke" ebenso hervorgebracht hat wie die Literatur, die Musik oder die bildende Kunst. Über die Epochen- und Genregrenzen hinweg hat sich ein Kanon von Werken herausgebildet, der als Bezugsgröße für die Einordnung und Beurteilung von Filmen fungiert, der aber auch immer wieder aufs Neue befragt und revidiert werden muss. Die Reihe "Große Werke des Films", die mit diesem Band fortgeführt wird, will diesen dynamischen Prozess der Kanonbildung, -fortschreibung und -revision mitgestalten, indem sie etablierte Filme neu interpretiert und aktuelle Filme für den Kanon vorschlägt. Der nun vorliegende zweite Band der Reihe präsentiert Werke von Robert Wiene ("Das Kabinett des Dr. Caligari"), Tod Browning ("Freaks"), Orson Welles ("Citizen Kane"), Howard Hawks ("Rio Bravo"), Tom Tykwer ("Lola rennt"), David Fincher ("Fight Club"), Sam Mendes ("American Beauty"), Béla Tarr ("Die Werckmeisterschen Harmonien"), Ethan& Joel Coen ("No Country for Old Men"), und Christopher Nolan ("Inception").

Autorenportrait

Prof. Dr. Günter Butzer ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Literaturwissenschaft/Europäische Literaturen an der Universität Augsburg. Prof. Dr. Hubert Zapf ist Inhaber des Lehrstuhls für Amerikanistik an der Universität Augsburg.

Inhalt

Vorwort Johanna Hartmann: Robert Wiene: Das Cabinet des Dr. Caligari Heike Schwarz: Tod Browning, Freaks Sebastian Feil: Größe interpretieren Der Fall Citizen Kane Günter Butzer: Screwball Western: Howard Hawks, Rio Bravo Ingo Kammerer: Tom Tykwer, Lola rennt Matthias Krumpholz: David Fincher, Fight Club Julia Rössler: Sam Mendes, American Beauty Jörn Glasenapp: Ein Wal ist ein Wal ist ein Wal: Béla Tarr, Die Werckmeisterschen Harmonien Rebecca Sommer: No Country for Old Men Western ohne Helden Daniela Otto: Zwischen Traum, Trauma und Trauer zur Metaphorik, Liebe und Ästhetik des Schmerzes in Christopher Nolans Inception Die Beiträgerinnen und Beiträger

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books

Weitere Artikel vom Autor "Günter Butzer/Hubert Zapf"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 50,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 50,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 50,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 50,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 50,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 50,70
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen