Beschreibung
Dieses Buch ist ein Erstlingswerk des Künstlers Johann Widmer. Der Text ist um 1958 entstanden. Das Manuskript befand sich im Nachlass des Künstlers. Das Essay beschreibt die damalige Stimmung in der Pariser und Londoner Künstlerszene und erzählt die Geschichte eines jungen Musikers und seiner Geliebten. Das Buch ist mit Arte Povera Werken des Künstlers illustriert.
Autorenportrait
Geboren 1938 in Lindau ZH (Schweiz) Aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen. Schulbildung: Volksschule, dann Mittelschule bis zum Verweis von der Schule. Heirat mit Augustine Schneider. In verschiedenen Berufen tätig (Baugewerbe, Malerei, Gartenbau u.a.) Reisen im Nachkriegseuropa (GB, F, D) Reisen im Mittelmeerraum. Ausbildung zum Lehrer. Als Entwicklungshelfer (mit Familie) in Tunesien und Kongo. Lehrer und Familienvater in der Schweiz in Wald ZH. Ausgedehnte Reisen in Nordafrika. Umzug nach Italien (Toscana) und Aufbau einer kleinen Landwirtschaft. Der Hauptteil des künstlerischen Werkes entsteht (arte powern und informelle Malerei) Ausstellungen in verschiedenen Ländern. Schriftstellerische Tätigkeit. Mit 80 Jahren entstehen die "Lebensgeschichten" (5 Bände).