Beschreibung
In diesem amüsanten Märchen wird erzählt, wie die Tscherkessen zu ihrer Sprache kamen. Ein zusammengefasstes Wörterbuch ist am Ende dabei. Durch diese Geschichte wird das Erlernen dieser Sprache fast kinderleicht. Die verschiedenen Stämme der Tscherkessen haben Verständigungsprobleme mit ihren unterschiedlichen Dialekten. Daher beauftragen sie den Murat eine gemeinsame Sprache zu entwickeln, die dann für alle Tscherkessen gelten sollte. Am Ende entsteht die Sprache Abaza. Vater Murat kann natürlich erklären, warum das erste Wort im Wörterbuch ABA heißt, was für VATER steht. Und warum kommen die Familienmitglieder zuerst im Wörterbuch vor? Auf eine lustige Art, wird erzählt, wie das gesamte Wörterbuch zustande gekommen. Im Wörterbuch wird von Deutsch auf Abasinisch übersetzt.
Autorenportrait
Daniel E. Herrmann, geb. 1972 in Kamerun publizierte in den letzten Jahren 1 Fachbuch (The art of service), 2 Romane und aktuell die Buchreihe :Der tapfere Murat.