Beschreibung
Das Projekt befragt Akteur*innen eines potenziellen Kreislaufs, um ein gemeinsames Verständnis darüber zu ermöglichen, wie man sich einer Kreislaufwirtschaft in der Bauwirtschaft nähern kann. Es ist ein erster Versuch, einen gemeinsamen Kontext zu finden sowie eine Sammlung an Forderungen, Visionen und Herausforderungen anzulegen. Beiträge von: Renaud Haerlingen, Thomas Romm, Brigitte Felderer, Clara Rosa Rindler-Schantl, Eva Maria Mair, Klaus Kodydek.
Autorenportrait
Clara Rosa Rindler-Schantl:Clara Rosa Rindler-Schantl studierte Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur an der Universität für Bodenkultur Wien und ist Absolventin der Klasse "Social Design - Arts as Urban Innovation" an der Universität für angewandte Kunst Wien. Ihre beruflichen Interessen liegen in den Bereichen Kunst, Kultur, Diskurs und Urbanismus. Neben inner- und außeruniversitären Projekten zu gesellschaftspolitischen Entwicklungen im städtischen Kontext, war sie unter anderem in der Organisation von Festivals im Kulturbereich, in der Architektur- und Baukulturvermittlung und in geförderten Projekten im Rahmen der Stadtentwicklung Wien tätig. Seit 2017 beschäftigt sie sich im Team mit Eva Maria Mair und Klaus Kodydek mit einer möglichen Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Bisher wurden Projekte umgesetzt welche auf der Vienna Design Week sowie im Architekturzentrum Wien ausgestellt wurden.Eva Maria Mair:Eva Maria Mair studierte Raumplanung und Raumordnung an der Technischen Universität Wien, Politikwissenschaft an der Universität Wien und ist Absolventin der Klasse "Social Design - Arts as Urban Innovation" an der Universität für angewandte Kunst Wien. In ihren Projekten arbeitet sie an der Schnittstelle von Raumentwicklung, Kunst und Kultur und gesellschaftspolitischen Themenstellungen - im kleinen Maßstab an konkreten Orten des öffentlichen Raumes bis hin zu gesamtregionalen Perspektiven. Seit 2017 beschäftigt sie sich im Team mit Clara Rosa Rindler-Schantl und Klaus Kodydek mit einer möglichen Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Bisher wurden Projekte umgesetzt welche auf der Vienna Design Week sowie im Architekturzentrum Wien ausgestellt wurden.Klaus Kodydek:Klaus Kodydek studierte Architektur an der Technischen Univeriät Wien und ist Absolvent der Klasse "Social Design - Arts as Urban Innovation" an der Universät für Angewandte Kunst. Beruflich bewegt er sich zwischen den Polen des interdisziplinären Arbeitens und der Grundlagenforschung mit Fokus auf Stadtplanung. Dabei geht er architektonischen wie städtebaulichen Planungsaufgaben genauso nach wie der analytisch vergleichenden Stadtplanungsforschung.Seit 2017 beschäftigt er sich im Team mit Clara Rosa Rindler-Schantl und Eva Maria Mair mit einer möglichen Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Bisher wurden Projekte umgesetzt welche auf der Vienna Design Week sowie im Architekturzentrum Wien ausgestellt wurden.
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books