0

Das schweigende Bild

Ästhetik der Stille im frühen Tonfilm um 1930

Erscheint am 01.07.2025, Auflage: 1. Auflage
CHF 44,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Titel noch nicht erschienen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783741004766
Sprache: Deutsch
Umfang: 272
Einband: Gebunden

Beschreibung

Tonfilme um 1930 weisen oft auffällige Momente auf, an denen weder Musik, noch Sprache, noch Geräuscheffekte zu hören sind. Bekannte Beispiele für einen solchen Einsatz filmischer Stille sind das schreckliche Verstummen der mütterlichen Rufe in M (Fritz Lang, D 1931), die bedrückende Stille im Klassenzimmer des Prof. Unrath in Der Blaue Engel (Josef von Sternberg, D 1930) oder das wortlose Auftreten von Béla Lugosi als Vampir in Dracula (Tod Browning, USA 1930). Wie sind diese Stellen zu verstehen und wie hängen sie mit dem Medienwandel vom Stummfilm zum Tonfilm zusammen? Wie wurden sie vom zeitgenössischen Publikum wahrgenommen? Die Studie zeigt anhand zahlreicher Filmanalysen und der Aufarbeitung historischen Quellenmaterials, dass Stille einen wesentlichen Anteil an der Herausbildung der neuen Filmästhetik ab ca. 1930 hatte und in ihren Ausdrucksmöglichkeiten in Theorie und Praxis eingehend reflektiert wurde. Gerade anhand der Stille wurde deutlich, dass die Filmzuschauer:innen jener Jahre auch zu Filmhörer:innen wurden.

Weitere Artikel vom Autor "Wiegand, Daniel"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Musik"

Nicht mehr lieferbar

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 31,90
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen