0

Deutschlands ungewisse Zukunft

eBook - Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels

Erschienen am 13.03.2015
CHF 4,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783738009583
Sprache: Deutsch
Umfang: 78 S., 0.66 MB
Auflage: 1. Auflage 2015
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Wenn die Lebenserwartung der Menschen steigt, aber gleichzeitig immer weniger Kinder geboren werden, stehen einer Gesellschaft wesentliche Veränderungen bevor. Dieser Zustand ist unter dem Begriff "Demografischer Wandel" zusammengefasst. Zahlreiche Bücher, Zeitungsartikel und Filme beschäftigen sich mit dem demografischen Wandel und beleuchten dessen bereits zu beobachtenden ebenso wie die zu erwartenden Folgen. Ein einheitliches Bild dieser Medienbeiträge bleibt dennoch aus. Prognostiziert werden positive Folgen ebenso wie negative. Einige Wissenschaftler erwarten eine zufriedenere Gesellschaft und hoffen, die Menschen könnten wegen der medizinischen Fortschritte länger arbeiten. Pessimisten hingegen befürchten eine Überlastung des Gesundheits- und Rentensystems und zudem wegen der sinkenden Geburtenrate einen folgenschweren Arbeitskräftemangel. Sicher scheint jedoch ein Punkt: Der demografische Wandel wird vielfältige,je nach Blickwinkel positive wie negative Folgen haben und sich auf jede Bevölkerungsschicht auswirken.Dieses Buch beschäftigt sich mit der Vielfalt und den Folgen des demografischen Wandels. Beiträge von 14 Journalisten nähern sich dem Thema "Demografischer Wandel" aus verschiedenen Perspektiven. Die Autoren kommen ursprünglich aus verschiedenen Fachgebieten: Sie sind beispielsweise Juristen, Betriebswirte, Naturwissenschaftler sowie Ingenieure, Pädagogen und Medienwissenschaftler. Außerdem haben sie zusätzlich zu ihrem Studium und ihrer beruflichen Tätigkeit eine journalistische Ausbildung absolviert.Mit ihrer beruflichen Professionalität und der journalistischen Sichtweise werfen die Autoren einen neuen, interessanten Blick auf den demografischen Wandel und reflektieren über die Probleme und Chancen einer älter werdenden Gesellschaft. Anhand von Geschichten, Reportagen, Kommentaren und Berichten sind sich die Autoren dieses Buches darüber einig, dass sich die Gesellschaft in den kommenden Jahren und Jahrzehnten wird neu aufstellen müssen.

Autorenportrait

Holger Lodahl arbeitet in Düsseldorf als freier Journalist. Für verschiedene Zeitungen und Medien schreibt er über Kunst, Theater und Film sowie über gesellschaftliche Themen in Düsseldorf. Außerdem unterstützt er Kulturschaffende bei ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, lehrt in Workshops journalistisches Texten und die Grundlagen der Pressearbeit. Studiert hat Holger Lodahl die Fächer Medienwissenschaften und Geschichte. Isabelle Romann, Beraterin für Kommunikation und Sprache aus Hal

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books