0

Nach der Züchtung in den Schlund

Ansichten eines Räucheraals

Erschienen am 03.02.2023, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783734768804
Sprache: Deutsch
Umfang: 40
Format (T/L/B): 0.0 x 19.0 x 12.0 cm

Beschreibung

Eins wollen wir gleich klarstellen: Wir essen nur unzahme Zuchtaale. Zahme Aale sind wie Freunde. Aale jedoch, die nicht spuren und ihren eigenen Fischkopp durchsetzen wollen, werden gegessen und zwar ratzeputz. Wer Aalgräten verschmäht, verschmäht auch Goldmünzen auf dem Bordstein. Das Fleisch ist schön fettig, smapplig und lecker, aber die Gräten sind ein Wow. Aber ich drifte ab, geht ja hier um den gemeinen Räucheraal. Unsere Tiere sortieren wir irgendwann in Norm und Räucheraal. Man sieht einfach wer gerne mal eine schmöckert. Spätestens die erste Zigarette würde die falschen Aale wieder aussortieren. Hier haben wir nun einen normalen Räucheraal. Erst in unserer Bruderschaft-Aalmolke-Tüte und dann geht es weiter. Schauen Sie sich das Fleisch an und die Haut. Einfach ein Erlebnis. Hanner und Fleppo (Zwei Mitarbeiter aus der Sortierung. Jeder darf pro Monat 10 Aale kostenfrei essen. Was sie nicht wissen: Sie erhalten die kranken Tiere. Fischräude geht eh gerade um.)

Autorenportrait

Die Bruderschaft Aalmolke hat in diesem Moment 380 Mitarbeiter. Sie entstammen alle dem Dorfe Bobitz. Hier kennt man Aale, hier atmet man Aal ein und lässt sie in der Lunge tanzen. Die Bruderschaft besteht aus 380 Brüdern.

Weitere Artikel vom Autor "Aalmolke, Bruderschaft"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 78,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen