Beschreibung
InhaltsangabeEinführung Psychogene Heilung Heilung und physiologischer Prozess Heilung und Vorstellungskraft Psychogene Heilung nur bei leichtgläubigen Menschen? Das Feld psychogener Heilungsphänomene Die Vorstellungskraft: Psychoneuroimmunologische Zusammenhänge Das WwW-Prinzip: Wissen wirbt für Wirksamkeit Imaginieren als eigenständiger mentaler Prozess orstellungskraft im Dialog mit dem Nervensystem Vorstellungskraft im Dialog mit dem Hormonsystem Vorstellungskraft im Dialog mit dem Immunsystem Vorstellungskraft und Immunabwehr Klassische Konditionierung als Paradigma zur Beeinflussung der Immunabwehr Entspannungsreaktion Suggestionen zur Immunstärkung Vorstellungskraft, Immunabwehr und Hypnose Von der Immunabwehr zur Selbstheilung Bewusstseinsmedizin: Selbstheilung durch Vorstellungskraft Leitidee Information und Bewusstsein Was können wir aus psychogenen Todesfällen über psychogene Heilung lernen? Bewusstseinsmedizin und Psychoneuroimmunologie Die Sechs-Dramaturgische-Elemente-(SDE)-Methode zur Selbstheilung Diskussion und Zusammenfassung Das dramaturgische Element als Metapher Innere Haltung Beispiel für den Einsatz der SDE-Methode bei einer Meditationsübung Medizinische Hypnose: Das Werkzeug der Bewusstseinsmedizin Hypnose Hypnose in der Therapie Schwierigkeiten, Hindernisse und Kontraindikationen Therapeutische Wirkfaktoren Andere Ansätze zur PsychoNeuroImmunisierung Fallbeispiele SDE-Behandlung: Sitzungsabfolge Generisches Beispiel einer SDE-Selbstheilungsgeschichte Behandlung einer Abstoßungsreaktion nach Nierentransplantation Biografie als Ressource für die Selbstheilungsgeschichte Musik als Ressource für die Selbstheilungsgeschichte Bilder als Ressource für die Selbstheilungsgeschichte Kreativität als Ressource für die Selbstheilungsgeschichte Selbstbehandlung einer allergischen Reaktion Selbstbehandlung zur Wundheilung Diskussion Fallen für Patienten und Therapeuten Erreger-Modell der Krankheit vs. Ressourcen-Modell der Gesundheit Erregermodell Ressourcenmodell Ausblick Literaturverzeichnis Anmerkungen Sach- und Namenregister Zum Autor
Autorenportrait
Gary Bruno Schmid, geboren 1946, aufgewachsen in Cleveland, USA. Atomphysiker (Ph. D. 1977) und Analytischer Psychologe (C. G. Jung-Institut 1988) mit Schwerpunkt Psychosomatik, Psychosen- und Hypnotherapie in eigener Praxis in Zürich. Ausbilder der Schweizerischen Ärztegesellschaft für medizinische Hypnose (SMSH).