0

Handbuch Bio-Gemüse

eBook - Sortenvielfalt für den eigenen Garten

Erschienen am 20.11.2020
CHF 44,00
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783706627061
Sprache: Deutsch
Umfang: 632 S., 39.75 MB
Auflage: 1. Auflage 2020
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Ob Paradeiser, Paprika oder Gartenbohne: Dieses Buch beschreibt über 100 Kulturarten in ihrer ganzen Sorten-, Farben- und Formenvielfalt. Neben Anbau, Aufzucht und den Sortentypen der einzelnen Gemüsearten werden altbewährte und jüngere Kulturtechniken des biologischen Gärtnerns erklärt, die aus der Erfahrung und Praxis der Arche Noah GärtnerInnen stammen. Außerdem finden Sie alle wichtigen Informationen zu Pflanzengesundheit, Mischkultur und Fruchtfolge, Balkon- und Hausgärten, Ernte, Lagerung und Nutzung. Spielerisch und profund, lustvoll und leicht nachvollziehbar zeigt dieses Buch GartenanfängerInnen und -profis, wie sich Gemüsevielfalt erfolgreich kultivieren lässt.Von Artischocke bis Kardone, von Luffagurke bis Zwiebel:- Handbuch für AnfängerInnen und Fortgeschrittene- einmalig umfassend mit über 500 Sortenporträts- praktische Tipps von Arche Noah GärtnerInnen- Wiederentdeckung und Bewahrung der Sorten- und Artenvielfalt von Gemüse- viele gesunde Rezepte mit Bio-Gemüse aus eigenem Anbau- hunderte Farbfotos und ZeichnungenMehr im Internet zu:<br /><a href="http://www.arche-noah.at/etomite/" target="_blank">Arche Noah</a><br /><a href="http://www.kulturpflanzenkonzepte.at/" target="_blank">www.kulturpflanzenkonzepte.at</a>

Autorenportrait

Andrea Heistinger, freiberufliche Agrarwissenschafterin, Gärtnerin und Autorin, lebt und arbeitet in Schiltern bei Langenlois. Arbeitsschwerpunkte: Kulturpflanzenvielfalt und Lokales Wissen, Geschichte und Geschichten von Kulturpflanzen, Frauen in Landwirtschaft und Gartenbau. Zahlreiche Fachartikel und Veröffentlichungen, bei Löwenzahn: "Die Saat der Bäuerinnen. Saatkunst und Kulturpflanzen in Südtirol" (2001), "Handbuch Samengärtnerei. Sorten erhalten. Vielfalt vermehren. Gemüse genießen" (2004) und "Das Arche Noah Gartenjahr" (2009). http://www.kulturpflanzenkonzepte.at/

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books