Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt einen kritischen Rückblick über den Krisenverlauf von Air Berlin bis hin zur Insolvenz im Jahr 2017 dar. Dafür werden Hintergründe und Gründe für die Entwicklung der Unternehmenskrise beleuchtet. Im ersten Teil der Ausführungen werden zunächst theoretische Grundlagen zum Krisenbegriff und Krisenarten sowie deren Erkennungsmerkmale vorgestellt. Zudem werden der Insolvenzbegriff und gesetzliche Insolvenzgründe vorgestellt. Im anschließenden Teil werden anhand der Unternehmensentwicklung von Air Berlin der Verlauf der Krise und entscheidende strategische Entscheidungen des Unternehmens vorgestellt. Dieses Vorgehen stellt die Basis für eine Analyse der krisenphasen-typischen Erkennungsmerkmale am Beispiel von Air Berlin dar. Die dabei untersuchten Erkennungsmerkmale können ebenfalls als Krisenursachen gesehen werden.
Inhalt
InhaltsverzeichnisAbbildungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnis1.Einleitung1.1.Allgemeine Hinführung / Motivation1.2.Zielsetzung / Aufbau der Arbeit / Methodik2.Theoretische und definitorische Grundlagen2.1.Unternehmenskrisen2.1.1.Begriffsdefinition Krise und Unternehmenskrise2.1.2.Der Krisenprozess und Krisenarten2.2.Insolvenz2.2.1.Begriffsdefinition Insolvenz und Insolvenzgründe2.2.1.1.Zahlungsunfähigkeit2.2.1.2.Überschuldung2.2.1.3.Drohende Zahlungsunfähigkeit2.2.2.Das Insolvenzverfahren3.Die Air Berlin Krise3.1.Air Berlin und seine Wachstumsstrategie bis 20073.1.1.Air Berlin Kurzportrait3.1.2.Unternehmensentwicklung / Wachstumsstrategie3.2.Die Krisenjahre 2008 bis zur Insolvenz 20173.2.1.Die Jahre 2008 bis 2016 Versuche die Airline auf Kurs zu bringen3.2.2.Krisenhöhepunkt im Jahr 2017 Die Insolvenz3.3.Analyse der Krisenentwicklungen3.3.1.Erkennungsmerkmale der strategischen Krise3.3.2.Erkennungsmerkmale der Erfolgs- und Ertragskrise3.3.3.Erkennungsmerkmale der Liquiditätskrise3.3.4.Ergebnisse der Analyse4.Schlussbetrachtung4.1.Zusammenfassung Krisen-/Insolvenzursachen4.2.Ausblick& kritische WürdigungQuellenverzeichnisAnhangVerzeichnis der Anhänge
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books