0

Die Relevanz von Bewegung im Freizeitverhalten von Grundschulkindern am Beispiel

Akademische Schriftenreihe V412593

Bod
Erschienen am 01.02.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 37,60
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668638372
Sprache: Deutsch
Umfang: 60

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit soll die Relevanz von Bewegung im Freizeitverhalten von Grundschulkindern am Beispiel eines Spielplatzes konkreter herausgearbeitet werden. Die These Der Bewegungsausgleich von Kindern sollte in der Freizeit stärker gefördert werden steht im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Diskussionen im Rahmen dieser Arbeit. Dabei stellt sich die Frage, ob Kinder nicht bereits überfordert sind durch den Schulsport und zusätzliche Sportvereine. Sollte dem möglichen Bewegungsmangel dennoch entgegengewirkt werden oder ist die zusätzliche Gefahr von Verletzungen (insbesondere auf Spielplätzen) zu groß für Kinder? Welche Möglichkeiten und Vorteile können Bewegungsmöglichkeiten (z. B. auf dem Spielplatz) in der Freizeit von Grundschulkindern hinsichtlich der motorischen, hirnphysiologischen, psychischen, kognitiven und sozialen Entwicklung bieten? Diese Fragen sollen im Laufe dieser Bachelorarbeit beantwortet werden.

Weitere Artikel vom Autor "Pohl, Michael"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 34,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 46,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 25,50
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 16,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen