0

Óscar Romero und die Armen. Die Rolle eines Märtyrers in der Selbstoffenbarung G

Akademische Schriftenreihe V378276

Bod
Erschienen am 01.11.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 26,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668554542
Sprache: Deutsch
Umfang: 24

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte darlegen, welche Stellung das Märtyrertum in der Selbstoffenbarung Gottes einnimmt. Dabei möchte ich den Befreiungstheologen und früheren Erzbischof von El Salvador, Óscar Romero als Beispiel nehmen. Dabei werde ich zunächst auf die Begrifflichkeit des Märtyrers eingehen und verschiedene Verständnisse des Martyriums herausstellen. Im Anschluss daran möchte ich erläutern, inwiefern sich die Idee des Märtyrertums auf Óscar Romero anwenden lässt und inwiefern auch er als Märtyrer zu gelten hat. Dabei werde ich das Leben Romeros in biographischen Auszügen charakterisieren, um einzelne Epochen seines Lebens unter diesem Aspekt zu beleuchten. Desweiteren werde ich analytisch darauf eingehen, was Romeros Einsatz uns in Bezug auf die Selbstoffenbarung Gottes zu sagen hat und welche Rolle die Märtyrer in dieser Offenbarung einnehmen.

Autorenportrait

Ich heiße Tobias Laubrock und studiere Katholische Theologie an der WWU Münster. Ich interessiere mich theologisch für fast jede Disziplin und Fragestellung, weshalb ich hier Arbeiten aus diversen theologischen Teildisziplinen hochgeladen habe. Auf YouTube veröffentliche ich außerdem Videos, die den christlichen Glauben aus katholisch-charismatischem Blickwinkel beleuchten.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Nicht mehr lieferbar

CHF 23,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 50,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen