0

Der Streit um den Sexualkundeunterricht. Wie viel Intimität ist genug?

Akademische Schriftenreihe V321636

Bod
Erschienen am 01.06.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 23,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668220140
Sprache: Deutsch
Umfang: 16

Beschreibung

Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Kinder sollen mit Hilfe des Schulunterrichts die Welt mit all ihren Facetten kennen und schätzen lernen. Soviel ist klar. Zumindest in der Theorie. Nur: bis zu welchem Grad darf guten Gewissens der zu besprechende breit gefächerte Bereich der Sexualität den sehr jungen Schüler*innen aufgezeigt werden? Wie sieht es diesbezüglich in der Schulpraxis aus? Wie sollte die kindgerechte Aufklärung aussehen? Bedarf es überhaupt eines schulischen Sexualkundeunterrichts? Wenn ja, wie sehr sollte inhaltlich in die Tiefe gegangen und welche Facetten möglicherweise gedanklich eliminiert werden? Wo und mit welcher rechtfertigenden Erklärung kann die Grenze zwischen dem Zuviel und dem Zuwenig an Lehre von Sexualität an Schulen gezogen werden ohne dass einerseits die Kindheit zu einem gewissen Grad beschnitten und andererseits den Schüler*innen realitätsnahes Wissen verweigert wird?

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen