Beschreibung
Kompendium Kinderonkologie ein Leitfaden für die Praxis
Die vollständig aktualisierte und neu bearbeitete 3. Auflage bietet einen kompakten übersichtlichen Überblick über die im Kindesalter häufigsten Tumoren. Neu aufgenommen wurde ein Kapitel zu Seltenen Tumoren.
Finden Sie grundlegendes Wissen zur Therapie
für Ärzte, Pflegende, Psychoonkologen, Physiotherapeuten und weitere Team-Mitarbeiter
Erhalten Sie eine rasche optimale Orientierung durch
konsequente Systematik und knappen übersichtlichen Stil
Für eine vertrauensbasierte Zusammenarbeit zwischen onkologischem Team, Kind und Angehörigen
Autorenportrait
Prof. em. Dr. med. Paul ImbachMedizinische Fakultät der Universität Basel, Uettligen, Schweiz
Prof. Dr. med. Thomas KühnePädiatrische Onkologie/Hämatologie, Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB), Basel, Schweiz
Prof. Dr. Robert J. Arceci, MD PhDChildrens Center for Cancer and Blood Disorders, Hematology/Oncology, Phoenix Childrens Hospital, Phoenix, AZ, USA
Inhalt
Geleitwort.- Vorwort.- Abkürzungsverzeichnis.- Einleitung.- Leukämien im Kindesalter Allgemeines.- Akute lymphatische Leukämie.- Akute myeloische Leukämie.- Myelodysplastisches Syndrom.- Myeloproliferative Syndrome.- Non-Hodgkin-Lymphom.- Morbus Hodgkin.- Histiozytosen.- Hirntumoren.- Neuroblastom.- Nephroblastom.- Weichteilsarkome.- Osteosarkom.- Ewing-Sarkom-Familie.- Retinoblastom.- Keimzelltumoren.- Lebertumoren.- Seltene Tumoren.- Kinderonkologische Notfälle.- Kinderonkologische Pflege.- Kinderpsychoonkologie.- Sachverzeichnis.
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books