0

Bildungswissenschaftliche Raumbegriffe

eBook - Zur theoretischen Problematik der neueren Diskussion über Bildungsorte und Lernräume, Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit

Erschienen am 27.03.2023, Auflage: 1/2023
CHF 80,00
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658410728
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 2.15 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das gegenwärtige bildungs- und erziehungswissenschaftliche Interesse an Raum und Räumlichkeit ist enorm. Aber warum eigentlich? Und was genau ist mit Raum und Räumlichkeit gemeint, wenn von ihnen die Rede ist?

Die wissenschaftstheoretisch ausgerichtete Studie analysiert die zentralen Entwicklungslinien und Diskussionsstränge einer äußerst vielschichtigen Debatte seit der Jahrtausendwende. Sie fragt nach Genese und Geltung grundgelegter Raumbegriffe und diskutiert den Entwurf einer materialistischen Theorie der Produktion bildungsbezogener Raumverhältnisse im Anschluss an Henri Lefebvre.

Autorenportrait

Dr. Philipp Mattern, Politikwissenschaftler und Erwachsenenpädagoge, ist wissenschaftlicher Referent im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. in Berlin.

Inhalt

Einleitung.- Methodologische Grundlagen.- Raum und Bildung.- Raumtheoretische Perspektiven.- Terrainwechsel.- Schlussbetrachtung.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books

Weitere Artikel vom Autor "Mattern, Philipp"

Nicht mehr lieferbar

CHF 11,90
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen