0

Diagnostik im Strafvollzug

Eine praxisorientierte Einführung, Basiswissen Soziale Arbeit 7

Erschienen am 01.05.2023, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658274245
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Das Lehrbuch ist eine praxisnahe Einfu¨hrung in das Arbeitsfeld und die methodischen Herangehensweisen der Diagnostik im Strafvollzug. Es richtet sich zuvorderst an Psychologinnen und Psychologen sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die im Rahmen ihrer Ta¨tigkeit im Justizvollzug mit diagnostischen Einscha¨tzungen betraut sind sowie Studierende dieser Fa¨cher. Nach einer Einfu¨hrung in die Aufgaben und Rahmenbedingungen, die Diagnostik im Strafvollzug beru¨hren, werden zwei verschiedene Modelle zur Rehabilitation straffa¨lliger Personen (Risk-Need-Responsivity und Good Lives Model) vorgestellt, die der Diagnostik im Strafvollzug einen theoretischen Rahmen geben. Daran anknu¨pfend fu¨hrt das Lehrbuch in unterschiedliche Methoden ein, welche den diagnostischen Urteilsprozess strukturieren. Diese Grundlagen mu¨nden schließlich in ein sta¨rker praxisorientiertes Kapitel, in dem der Prozess der Urteilsbildung anhand zahlreicher Beispiele schrittweise vorgestellt wird.

Autorenportrait

Dr. Stefanie Schmidt ist Diplom-Psychologin und beschäftigte sich neben der praktischen Tätigkeit im Strafvollzug lange Zeit wissenschaftlich mit Kriminalprognostik und Interkultureller Psychologie. Sie arbeitet als freie Trainerin und Dozentin zu den Themen interkulturelle Kompetenz, Kriminalprognose und Good Lives Model. Dipl.Psych. Silvia Sibyll Hawliczek ist Sozialdirektorin a.D. und war viele Jahre als Leiterin der Einweisungsabteilung des Berliner Männervollzugs sowie als Vollzugsleiterin der Jugendstrafanstalt Berlin tätig. Aktuell arbeitet sie als Sachverständige für forensischpsychologische Prognosegutachten.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen