0

Digitale Geschäftsmodell-Innovationen mit 3D-Druck

eBook - Erfolgreich entwickeln und umsetzen

Erschienen am 11.04.2019, Auflage: 1/2019
CHF 37,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658251628
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 4.11 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Geschäftsmodell-Innovationen werden für die Wettbewerbsfähigkeit und den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens als unabdingbar erachtet. Der 3D-Druck als disruptive Technologie hat das Potenzial, nicht nur die Fertigungsprozesse einzelner Unternehmen, sondern die Ertragsmechanik ganzer Branchen und ihrer Wertschöpfungsketten stark zu verändern. Er ermöglicht sowohl die Neuentwicklung innovativer als auch die Weiterentwicklung bestehender Geschäftsmodelle. 

Dieser Leitfaden stellt ein praxisorientiertes Vorgehensmodell vor, mit dem Unternehmen digitale Geschäftsmodell-Innovationen mit 3D-Druck erfolgreich umsetzen können. Das GIN3D-Vorgehensmodell ist in einen schrittweisen Prozess gegliedert, der Unternehmen als Methodenbaukasten von der ersten Idee bis zur Realisierung begleitet.

Autorenportrait

Prof. Dr. Carsten Feldmann ist Professor für Geschäftsprozessmanagement an der Münster School of Business (MSB) der Fachhochschule Münster und Vorstand am Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD).

Colin Schulz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPD der Fachhochschule Münster. Als Doktorand beschäftigt er sich mit dem Einfluss intelligenter Produkte auf die Geschäftsmodelle etablierter Unternehmen. 

Sebastian Fernströning ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPD und promoviert im Bereich der Digitalisierung. 

Inhalt

Motivation und Ziele.- Anwendungsbereiche, Druckprozess, Nutzen und Grenzen von 3D-Druck.- Wert von Geschäftsmodell-Innovationen für den Kunden und Erträge für das Unternehmen.-Geschäftsmodellmuster entlang der Wertschöpfungskette des 3D-Drucks.- Geschäftsmodellmuster mit 3D-Druck für KMU.-Einordnung in das Innovationsmanagement.- Geschäftsmodelle mit 3D-Druck entwickeln.- Leitfaden von der Idee zur Umsetzung.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books