0

Die Reaktivität von Hüttensand als Betonzusatzstoff

eBook - Eine thermogravimetrische Systemstudie, Werkstoffe im Bauwesen - Construction and Building Materials

Erschienen am 13.12.2017, Auflage: 1/2017
CHF 53,40
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658204921
Sprache: Deutsch
Umfang: 3.28 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Kira Weise beschreibt Hüttensand als Material zur Verwendung im Bauwesen und zeigt eine Möglichkeit der Reaktivitätsbetrachtung mithilfe thermogravimetrischer Analyseverfahren auf. Im Fokus liegt die Untersuchung von Hüttensand als Zusatzstoff in zementgebundenen Systemen. Die Reaktionsmechanismen von Portlandzement und Hüttensand werden getrennt betrachtet und international publizierte Modellierungsansätze zur Interaktion beider Materialien rezensiert. Die Autorin schlägt ein einfaches Modell zur Vorhersage des Calciumhydroxidgehalts in Leimproben vor. Ihr Ziel ist es, Grundlagen für Betonentwürfe auf Basis chemischer Reaktivitäten der verwendeten Ausgangsstoffe zu schaffen. Dieser innovative Ansatz soll eine effizientere und ressourcenschonendere Verwendung von Materialien ermöglichen.

Autorenportrait

Kira Weise ist am Institut für Werkstoffe im Bauwesen der Technischen Universität Darmstadt tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere in der Untersuchung des chemischen Verhaltens von Betonzusatzstoffen sowie der Interaktion von Werkstoffen und Mikroorganismen.

Inhalt

Eigenschaften von Hüttensanden und deren Einfluss auf zementgebundene Systeme.- Reaktionsmechanismen hüttensandhaltiger Zementleime.- Thermogravimetrische Analyse von Leimproben.- Modell zur Vorhersage des Calciumhydroxidgehalts.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books

Weitere Artikel vom Autor "Weise, Kira"

Alle Artikel anzeigen